Logo

Brandenburgs Wälder im Wandel: Hoffnung und Herausforderungen im Landkreis Dahme-Spreewald

Regionales
  • Erstellt: 24.10.2024 / 13:00 Uhr von EB
Die Wälder Brandenburgs sind ein Symbol für die sich verändernde Natur – und besonders die Wälder im Landkreis Dahme-Spreewald stehen im Fokus der aktuellen Entwicklungen. Der jüngste Bericht der Bundeswaldinventur zeigt positive Fortschritte, aber auch große Herausforderungen für die Zukunft der Wälder in der Region.

Wandel in den Wäldern: Mehr Laubbäume und Totholz

Eine der auffälligsten Entwicklungen ist der steigende Anteil von Laubbäumen. Besonders im Dahme-Spreewald-Gebiet, wo Kiefernwälder lange dominiert haben, zeigt der Wandel hin zu gemischten und strukturreichen Wäldern erste Erfolge. Dieser Waldumbau wird von der Landesregierung seit Jahren mit Fördermitteln unterstützt, um klimaresistentere Bestände zu schaffen. Laubbäume wie Eiche, Ahorn, Buche und Pappel gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Dabei ist auch der Anstieg des Totholzanteils eine bemerkenswerte Entwicklung. Der Totholzvorrat hat sich in den letzten Jahren auf 17 Kubikmeter pro Hektar erhöht. Totholz spielt eine entscheidende Rolle für die Biodiversität, da es vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum dient. Besonders im Dahme-Spreewald, der sich durch dichte Wälder und eine reiche Tierwelt auszeichnet, ist dieser Aspekt von großer Bedeutung.

Herausforderung Wildverbiss: Bedrohung für die Naturverjüngung

Trotz der positiven Entwicklungen bleibt der hohe Wildverbiss eine ernsthafte Bedrohung für die natürliche Verjüngung der Wälder. Laut dem Bericht sind etwa 33 Prozent der jungen Laubbäume durch Wildverbiss betroffen, was die Entwicklung eines artenreichen Mischwaldes behindert. Besonders in Gebieten wie dem Dahme-Spreewald, wo der Umbau der Wälder hin zu klimaresilienten Beständen vorangetrieben wird, muss dieses Problem angegangen werden, um langfristig stabile Wälder zu gewährleisten.

Auswirkungen des Klimawandels: Trockenheit und Schädlinge setzen den Wäldern zu

Die Klimaveränderungen stellen die Wälder im Dahme-Spreewald vor eine immense Herausforderung. Trockenheit, Hitze und Schädlingsbefall hinterlassen deutliche Spuren. Besonders Birken, Eschen und Fichten sind betroffen, und der Holzzuwachs in diesen Beständen ist rückläufig. Dabei zählt Brandenburg zu den trockensten Regionen Deutschlands, und die nährstoffarmen Sandböden der Region können nur wenig Wasser speichern.

Der Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel betont, dass trotz der schwierigen klimatischen Bedingungen die Bemühungen um den Waldumbau Früchte tragen. Doch der Weg zu einem zukunftsfähigen, widerstandsfähigen Wald bleibt lang und anspruchsvoll.

Die Zukunft der Wälder im Dahme-Spreewald

Brandenburgs Wälder, insbesondere die des Dahme-Spreewalds, stehen an einem Scheideweg. Einerseits gibt es Erfolge im Waldumbau und bei der Laubbaumverjüngung, andererseits bedrohen Wildverbiss und Klimaveränderungen die Fortschritte. Die Förderung einer nachhaltigen und klimastabilen Waldbewirtschaftung bleibt das zentrale Anliegen der Forstpolitik.

Der Holzvorrat hat im letzten Jahrzehnt zugenommen und liegt nun bei 296 Kubikmetern pro Hektar. Dieser Zuwachs zeigt das Potenzial der Wälder als wirtschaftliche Ressource und Klimaschützer. Dennoch müssen zukünftige Generationen vor den Auswirkungen des Klimawandels geschützt werden, und die Anpassung der Wälder bleibt ein zentrales Ziel der Forstverwaltung.

Fazit: Hoffnung für die Wälder des Landkreises

Die Wälder im Landkreis Dahme-Spreewald stehen symbolisch für die Herausforderungen und Chancen, die der Waldumbau und der Klimawandel mit sich bringen. Mit einem wachsenden Anteil an Laubbäumen und einer zunehmenden natürlichen Waldverjüngung gibt es Hoffnung für eine nachhaltige Zukunft. Gleichzeitig zeigt der hohe Wildverbiss und die zunehmende Trockenheit, dass der Schutz der Wälder intensiver fortgeführt werden muss.

Wer mehr über die Entwicklungen der Wälder in Brandenburg erfahren möchte, kann sich an das Landeskompetenzzentrum Forst wenden. Es ist auch eine wertvolle Informationsquelle für Waldbesitzer, die an einer nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Bestände interessiert sind.

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 426 mal aufgerufen.

Werbung