Volleyball-Bundesligist Energiequelle Netzhoppers KW hat heute Abend um 20 Uhr eine anspruchsvolle Aufgabe vor sich: Im Münchner BMW Park treffen die Brandenburger auf die WWK Volleys Herrsching. Die Gastgeber aus Bayern stehen mit neun Zählern auf Platz sieben der Tabelle und könnten sich mit einem weiteren Sieg im oberen Mittelfeld festsetzen.
Die Netzhoppers, angeführt vom australischen Trainer Liam Sketcher, rangieren derzeit auf Platz neun und wollen nach zuletzt wechselhaften Leistungen ihre Punkteausbeute von vier Zählern weiter ausbauen.
Rückblick: Ein Auf und Ab in den ersten Spielen
Die Saison begann für die Brandenburger mit einem schweren 0:3-Auftakt gegen Freiburg, das die Brandenburger klar in Schach hielt. Die Niederlage in drei Sätzen (16:25, 22:25, 21:25) zeigte, dass noch Luft nach oben war. Auch das zweite Spiel gegen Lüneburg verlief nicht nach Plan – ein weiteres 0:3 setzte die Mannschaft weiter unter Druck.
Doch in Dachau zeigte die Mannschaft erstmals Kampfgeist. Zwar ging die Partie mit 1:3 verloren, jedoch war das Duell (15:25, 25:23, 22:25, 24:26) deutlich enger. "Wir haben in jedem Match Fortschritte gemacht," sagte Außenangreifer Linus Jonas Engelmann. "Es war wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen."
Beim Heimauftritt gegen Giesen kam es schließlich zu einem Krimi, der erst im Tiebreak entschieden wurde. Trotz eines starken Starts und einem Ausgleich im vierten Satz mussten sich die Netzhoppers knapp mit 2:3 geschlagen geben (25:23, 22:25, 23:25, 25:23, 10:15). Doch Engelmann hebt hervor, dass die Leistung der Mannschaft in diesem Spiel neue Energie freisetzte.
Am vergangenen Sonntag kam dann der ersehnte Durchbruch: Im Heimspiel gegen VCO Berlin setzten sich die Netzhoppers souverän mit 3:0 durch (25:19, 25:10, 25:18) und demonstrierten erstmals ihr volles Potenzial.
Aufbauend auf dem letzten Sieg
Nach dem Sieg gegen Berlin geht die Mannschaft mit gestärktem Selbstbewusstsein ins heutige Spiel. „Wir hatten eine ziemlich kurze Trainingswoche und nur ein paar Tage Vorbereitung,“ erklärt Engelmann. „Aber wir haben die Zeit gut genutzt und gehen mit dem positiven Gefühl vom letzten Wochenende in das Spiel heute Abend rein. Wir wollen zeigen, dass wir auf dieser Leistung aufbauen können.“
Das Duell am Abend ist nicht das erste Aufeinandertreffen der Netzhoppers und Herrsching in dieser Saison. Im Liga-Cup lieferten sich beide Mannschaften bereits ein enges Match, das die Brandenburger jedoch knapp verloren. „Ich denke, letztes Mal war es ein Duell auf Augenhöhe,“ kommentiert Engelmann, der für seine kämpferische Einstellung auf dem Feld bekannt ist. „Wir mussten uns herauskämpfen, und daran haben wir gearbeitet. Natürlich haben wir auch gut gescoutet.“
Angriff mit Elan: Die Netzhoppers setzen auf Teamgeist und Dynamik
Ab 20 Uhr heißt es für die Netzhoppers, mit Elan und Entschlossenheit an die Erfolge der letzten Partien anzuknüpfen und die Schwächen aus den Niederlagen auszubügeln. Engelmann ist überzeugt, dass das Team auf einem guten Weg ist: „Wir werden voller Elan ins Duell heute Abend starten und wollen das Beste herausholen.“
Kommentare