Logo

Ein kleiner Stich, der Leben rettet: Blutspende in Mittenwalde

Regionales
  • Erstellt: 01.12.2024 / 15:00 Uhr von PS
Am 19. Dezember 2024 haben die Bürgerinnen und Bürger von Mittenwalde die Möglichkeit, etwas Großartiges zu tun: Blut zu spenden und damit Leben zu retten. Von 16:00 bis 19:00 Uhr öffnet die Mittenwalder Grundschule (Schulstraße 1) ihre Türen für alle, die bereits Blut spenden oder zum ersten Mal mitmachen möchten.

Warum Blutspenden so wichtig ist

Blutspenden sind unverzichtbar für die medizinische Versorgung. Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt, sei es für Notfalloperationen, Krebspatienten oder Menschen mit chronischen Krankheiten. Da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Spenderinnen und Spender die einzige Quelle. Besonders in der Winterzeit, wenn viele Menschen aufgrund von Erkältungen oder Grippe ausfallen, sind Blutkonserven oft knapp.

Wer kann spenden?

Fast jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren, der mindestens 50 Kilogramm wiegt, darf Blut spenden. Wichtig ist, vor der Spende ausreichend zu essen und zu trinken, um Rückstellungen zu vermeiden. Die endgültige Zulassung erfolgt durch den Arzt vor Ort.

Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen eingehalten werden.

Mehr als nur Blut geben

Blutspender profitieren selbst: Jede Spende wird medizinisch untersucht, sodass Spender wichtige Einblicke in ihren Gesundheitszustand erhalten. Nach der ersten Spende wird außerdem ein Blutspende-Ausweis in Form einer praktischen Chipkarte ausgestellt.

So läuft die Blutspende ab

Registrierung: Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
Ärztliche Untersuchung: Ein Arzt klärt, ob Sie spenden dürfen.
Die Spende: Der Vorgang dauert etwa 10 Minuten.
Nach der Spende: Sie erhalten einen Imbissbeutel sowie warme und kalte Getränke.
Wie Sie teilnehmen können
Um Wartezeiten zu vermeiden, wird eine rechtzeitige Terminreservierung empfohlen. Das geht über den QR-Code auf den Plakaten, die Hotline 0800-1194911, die Website www.blutspende-nordost.de oder die DRK-App MeinDRK.

Ihre Hilfe zählt

Blutspenden retten Leben, und die Nachfrage nach Blutkonserven ist konstant hoch. Gleichzeitig bietet der Termin eine Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren – sei es bei der Betreuung der Spender oder in anderen Bereichen. Interessierte können das Team vor Ort ansprechen.

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Bauarbeiten an der Mittenwalder Grundschule eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt.

Bilder

Grafik: Stadt Mittenwalde
Dieser Artikel wurde bereits 480 mal aufgerufen.

Werbung