Logo

Erfolgreicher Abschluss: Kunstradfahrer des SV Grün-Weiß Märkisch Buchholz glänzen in Fürstenwalde

Sport
  • Erstellt: 03.12.2024 / 09:00 Uhr von EB
Mit einem beeindruckenden Wettkampf in Fürstenwalde beendeten die Athleten des SV Grün-Weiß Märkisch Buchholz die Saison 2024. Am vergangenen Sonntag traten sieben Vereinsmitglieder beim Fürstenwalde Pokal und dem Schnupperwettkampf an. Dabei präsentierte sich das Team in Höchstform und zeigte eine gelungene Mischung aus erfahrenen Kräften und vielversprechendem Nachwuchs.

Fürstenwalde Pokal: Ein Sprungbrett für Neueinsteiger

Der Fürstenwalde Pokal hat sich längst als Plattform etabliert, auf der Neulinge wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln können. Gerade für Teilnehmer ohne Lizenz bietet das Event eine ideale Gelegenheit, erste Schritte im Kunstradsport zu wagen oder sich in neuen Disziplinen auszuprobieren. In diesem Jahr meldete der SV Grün-Weiß Märkisch Buchholz fünf Starter für den Schnupperwettbewerb, darunter drei Neueinsteiger und zwei Zweier-Teams, die zum ersten Mal gemeinsam antraten.

Herausragende Leistungen junger Talente

Elias Kautz aus Neu Schadow beeindruckte gleich doppelt: Er triumphierte sowohl in der Kategorie Schüler U13 als auch zusammen mit Julina Herms (Neu Lübbenau) im Zweier der Schüler U15 (offene Klasse). Sein jüngerer Bruder Jonas sicherte sich mit einer souveränen Vorstellung den Sieg bei den Schülern U9.

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Mia Fräntzel aus Halbe. Obwohl sie erst seit sechs Wochen trainiert, dominierte sie die Konkurrenz in der Altersklasse Schülerinnen U11 und holte den ersten Platz.

Beeindruckende Auftritte im Einzel und als Team

Das neu formierte Duo Melina Scheffel (Gröditsch) und Marlene Kray (Klein Eichholz) trat erstmals in der Disziplin Zweier der Schülerinnen an. Mit ihrer soliden Leistung erreichten sie den zweiten Platz, nur knapp hinter dem eingespielten Team Fürst/Pohl aus Rauen.

Im Hauptwettbewerb, dem Fürstenwalde Pokal, konnten sich auch die erfahreneren Vereinsmitglieder beweisen. Karlotta Herms (Neu Lübbenau) bei den Schülerinnen U9 und Charlotte Palm (Halbe) bei den Schülerinnen U11 setzten sich jeweils mit großem Vorsprung an die Spitze.

Blick nach vorn: Vorbereitung auf 2025

Nach diesem erfolgreichen Abschluss blicken die Aktiven des SV Grün-Weiß Märkisch Buchholz motiviert in die Zukunft. Schon jetzt läuft die Vorbereitung auf die neue Saison auf Hochtouren, und nicht alle Mitglieder waren daher in Fürstenwalde vertreten.

Der Wettkampf war ein würdiger Abschluss eines erfolgreichen Jahres und ein Beweis für die beeindruckende Entwicklung sowohl der etablierten Kräfte als auch der Nachwuchstalente. Mit großer Vorfreude startet der Verein in die neue Saison und setzt auf weitere Erfolge in 2025.

Bilder

Die Kunstradsportler des SV Grün-Weiß Märkisch Buchholz hatten einen beeindruckenden letzten Wettkampf in 2024. Foto: privat
Dieser Artikel wurde bereits 701 mal aufgerufen.

Werbung