Logo

Langengrassau: 4.000 Bäume für den neuen „Sparkassenwald“

Regionales
  • Erstellt: 03.12.2024 / 15:00 Uhr von EB
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 200-jähriges Bestehen und schließt die Jubiläumsfeierlichkeiten mit einem nachhaltigen Highlight ab: In Langengrassau entsteht ein neuer „Sparkassenwald“. Gemeinsam mit Partnern, lokalen Vertretern und einer Grundschulklasse aus Luckau pflanzte die MBS 4.000 Bäume und setzt damit ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Artenvielfalt.

Ein Wald als Symbol für Nachhaltigkeit

Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) umgesetzt wurde, zielt darauf ab, die regionalen Wälder fit für die Zukunft zu machen. „Als Sparkasse sind wir fest in der Region verwurzelt – das sogar im wahrsten Sinne des Wortes“, betonte Andreas Schulz, Vorstandsvorsitzender der MBS, bei der Eröffnung. Mit der Aufforstung will die MBS nicht nur dem Klimaschutz dienen, sondern auch einen sichtbaren Beitrag zur Stärkung der lokalen Ökosysteme leisten.

Große Unterstützung von Jung und Alt

Rund 50 engagierte Freiwillige folgten der Einladung der MBS und halfen bei der Pflanzung von Eichen, Berg-Ahorn und Esskastanien. Darunter waren auch 27 Schülerinnen und Schüler der Rosa-Luxemburg-Grundschule aus Luckau, die mit Begeisterung bei der Sache waren. Waldpädagogin Tamina Jeschonnek erklärte den Kindern vorab die Bedeutung des nachhaltigen Waldumbaus und zeigte die richtige Pflanztechnik.

Landrat Sven Herzberger sowie die Bürgermeister von Lübben, Luckau und Heideblick unterstützten die Aktion tatkräftig und machten deutlich, wie wichtig solche Projekte für die Region sind.

Ein Geschenk, das bleibt

Mit der Pflanzung von 4.000 Bäumen setzt die Sparkasse ein klares Zeichen für Verantwortung und Zukunftsgestaltung. Die Bäume wurden den Städten Lübben und Luckau als Jubiläumsgeschenk überreicht – eine Investition, die kommende Generationen bereichern wird. „Der Schutz der Wälder hat in Brandenburg seit jeher einen hohen Stellenwert. Durch Wiederaufforstung und Waldumbau leisten wir einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit unserer Region“, so Schulz.

MBS: Eine starke Partnerin für die Region

Die MBS betreut über 750.000 Kunden an mehr als 130 Standorten in Brandenburg und hat sich einen Namen als verlässliche Partnerin von Privatkunden, Handel und Kommunen gemacht. Neben ihrer Kernaufgabe als Bank engagiert sich die Sparkasse seit Jahrzehnten stark in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung, Soziales und Umwelt. Auch im Jubiläumsjahr 2024 wurde das Engagement durch die Auszeichnung „Beste Beratung vor Ort“ honoriert.

Mit dem „Sparkassenwald“ hinterlässt die MBS nicht nur einen symbolischen, sondern auch einen greifbaren Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Region. Dieses Projekt zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können – ein nachhaltiges Geschenk, das weit über das Jubiläumsjahr hinausreicht.

Bilder

Andreas Schulz (r.), Vorsitzender des Vorstandes der MBS, eröffnete gemeinsam mit Landrat Sven Herzberger und dem Vertreter der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) die Baumpflanzaktion. Foto: Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS)
Foto: Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS)
Foto: Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS)
Dieser Artikel wurde bereits 952 mal aufgerufen.

Werbung