Logo

Verleihung der Ehrenamtsnadel in Königs Wusterhausen: Ein Abend voller Würdigung und Dankbarkeit

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 05.12.2024 / 18:45 Uhr von JB
Am heutigen Donnerstagnachmittag stand der Rathaussaal von Königs Wusterhausen ganz im Zeichen des Ehrenamtes. Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes ehrte die Stadt 16 engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Ehrenamtsnadel. Die feierliche Veranstaltung wurde von Lars Thielecke, dem Vizebürgermeister, geleitet, da die Bürgermeisterin Michaela Wiezorek verhindert war.

„Ohne Ehrenamt fehlt dem Leben die Farbe“

In seiner Eröffnungsrede betonte Thielecke die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für das gesellschaftliche Leben: „Kinder lernen in Sportvereinen Selbstbewusstsein und Teamgeist, Naturschutzprojekte könnten ohne engagierte Freiwillige nicht umgesetzt werden, und Menschen in Krisen erhielten ohne Notfallseelsorger weder Trost noch Zuspruch. Diese Liste ließe sich endlos fortsetzen. Sie, die Sie heute hier ausgezeichnet werden, tragen entscheidend dazu bei, dass unser Leben bunt, abwechslungsreich und lebenswert ist.“

Er erinnerte daran, dass bundesweit 40 Prozent der Bevölkerung ehrenamtlich tätig sind und hob hervor, dass diese Quote auch in Königs Wusterhausen spürbar sei. „In den Ortsteilen sieht man, wie sehr ehrenamtliches Engagement das Leben prägt und bereichert.“

Die Geehrten und ihre Verdienste

16 Personen wurden für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Dabei spiegelte die Auswahl die Vielfalt der Einsatzbereiche wider:

Patrick Schulz (Kablow): Für seinen langjährigen Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr und dem THW.

Bert Schöneich (Königs Wusterhausen): Seit zehn Jahren als Notfallseelsorger im Landkreis Dahme-Spreewald tätig und eine wichtige Stütze in schwierigen Zeiten.

Britta Herter (Mittenwalde): Als Leiterin der Igelstation setzt sie sich unermüdlich für den Schutz von Wildtieren ein.

Frank Roder (Königs Wusterhausen): Seit 30 Jahren engagiert er sich als Juniorentrainer beim FSV Eintracht Königs Wusterhausen.

Daniel Gensigk (Königs Wusterhausen): Für seinen Vorsitz und die engagierte Arbeit im Sportverein „Sport in KW“.

Dr. Helmut Neuendorf (Wildau): Für zwei Jahrzehnte unermüdliche Unterstützung beim Förderverein Sender Königs Wusterhausen.

Jens-Uwe Miethling (Königs Wusterhausen): Seit 2010 im Fontane-Treff aktiv und seit 2020 in der Tee- und Wärmestube engagiert.

Andreas Lehmann (Deutsch Wusterhausen): Für seine jahrzehntelange Mitarbeit im Fußballverein SG Grün-Weiß Deutsch Wusterhausen.

Rainer Kugel (Königs Wusterhausen): Für seine aktive Rolle bei den „KW-Detektiven“, die sich mit Nachforschungen und Stadtgeschichte beschäftigen.

Dana Delorme (Senzig): Für ihre Vorstandsarbeit beim Hockey-Club KW, die den Sport in der Region fördert.

Stefan Buley (Wernsdorf): Für seine Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und sein Engagement im Ort.

Manfred Calvelage (Wernsdorf): Für seinen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft im Ortsteil Wernsdorf.

Margret Lehmann (Wernsdorf): Als Gründungsmitglied und Rechnungsprüferin im Kirchbauverein Wernsdorf leistet sie wertvolle Arbeit.

Jürgen Förster (Zeesen): Seit 20 Jahren engagiert er sich in der Jugendwerkstatt des Fördervereins „Sender Wusterhausen“.

Annika und Michael Lück (Kablow): Für zwei Jahrzehnte der Leitung und Begleitung des Jugendclubs Kablow.

Leider konnten Jens-Uwe Miethling, Dana Delorme und Manfred Calvelage aus privaten Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Ein Dank an alle Ehrenamtlichen

Die Verleihung der Ehrenamtsnadel ist nicht nur eine Würdigung der Preisträger, sondern ein Zeichen der Anerkennung für alle Ehrenamtlichen, deren Arbeit die Gemeinschaft zusammenhält. Thielecke schloss mit einem Appell: „Ehrenamt braucht Anerkennung, denn ohne Ihren Einsatz würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren.“

Bilder

Alle Geehrten beim gemeinsamen Erinnerungsfoto.
Bildungsdezernent Lars Thielecke führte durch die Veranstaltung.
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Britta Herter (Mittenwalde).
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Bert Schöneich (KW).
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Frank Roder (KW).
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Jürgen Förster (Zeesen).
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Dr. Helmut Neuendorf (Wildau).
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Margret Lehmann (Wernsdorf).
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Daniel Gensigk (KW).
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Andreas Lehmann (KW).
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Rainer Kugel (KW).
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Steffen Buley (Wernsdorf).
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Patrick Schulz (Kablow).
Bildungsdezernent Lars Thielecke mit Annika und Michael Lück (Kablow).
Dieser Artikel wurde bereits 1.131 mal aufgerufen.

Werbung