Aus diesem Anlass richtet der Verein ein hochkarätiges internationales Aikido-Seminar aus, das am 8. und 9. März 2025 in der Landkostarena Bestensee stattfinden wird.
Internationaler Meister zu Gast Das besondere Highlight der Veranstaltung ist der Besuch von Tomohiro Mori Shihan, einem renommierten japanischen Aikido-Großmeister. Mori Shihan, der für seine präzise Technik und sein tiefes Verständnis der Aikido-Philosophie bekannt ist, wird das zweitägige Seminar leiten. Aikidoka aus ganz Deutschland und darüber hinaus haben die Gelegenheit, direkt von einem Meister der Kampfkunst zu lernen.
Veranstaltungsdetails Das Seminar beginnt am Samstag, den 8. März, mit der Registrierung um 10:00 Uhr. Die erste Trainingseinheit findet von 10:30 bis 12:30 Uhr statt, gefolgt von einer weiteren Einheit am Nachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr. Am Sonntag, den 9. März, geht es um 10:00 Uhr weiter mit einer zweistündigen Aikido-Session, bevor die letzte Einheit von 13:00 bis 15:00 Uhr den Lehrgang abschließt. Austragungsort ist die Landkostarena Bestensee in der Goethestraße 17.
Kosten und Anmeldung Die Teilnahmegebühr für das gesamte Seminar beträgt 90 Euro, für Mitglieder des internationalen Verbands Dynamic Aikido Nocquet (D.A.N.) reduziert sich der Preis auf 70 Euro. Wer nur an einzelnen Einheiten teilnehmen möchte, zahlt pro Trainingseinheit 25 Euro. Die Bezahlung erfolgt in bar vor Kursbeginn. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Interessierte können sich bis zum 20. Februar 2025 online unter www.dynamic-aikido-nocquet.org/course-calendar registrieren.
Sicherheit und Haftung Die Teilnahme am Seminar erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird empfohlen, eine Sportversicherung abzuschließen, um sich gegen etwaige Verletzungen abzusichern. Aikido ist zwar eine sanfte Kampfkunst ohne Wettkampfcharakter, dennoch sind sorgfältiges Aufwärmen und rücksichtsvolles Training wichtige Bestandteile der Sicherheitsvorkehrungen.
Stimmen aus dem Verein René Schwalbe, Vorsitzender des Aikido Dahmeland e.V., zeigt sich begeistert über die Möglichkeit, ein derart hochkarätiges Event ausrichten zu können: "Unser Verein Aikido Dahmeland e.V. feiert im März sein 10-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet ein internationales Aikido-Seminar mit einem japanischen Großmeister, Shihan Tomohiro Mori, in der Landkostarena Bestensee statt. Wir freuen uns, Aikidoka aus verschiedenen Regionen begrüßen zu dürfen und gemeinsam zu trainieren."
Aikido Dahmeland: Eleganz und Selbstverteidigung Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat sich Aikido Dahmeland e.V. als fester Bestandteil der regionalen Kampfsportszene etabliert. Das Training findet an drei Abenden pro Woche statt: montags und mittwochs in der Justizakademie Königs Wusterhausen sowie donnerstags in der Turnhalle der Technischen Hochschule Wildau.
Aikido basiert auf fließenden Bewegungen und nutzt die Energie des Gegners, um Angriffe zu neutralisieren. Die Kampfkunst ist für Menschen jeden Alters geeignet und erfordert keine besondere körperliche Stärke, da die Techniken auf Hebeln und Wurfbewegungen basieren.
Hochkarätige Trainer Das Training bei Aikido Dahmeland wird von erfahrenen Dan-Trägern geleitet, darunter:
René Schwalbe (3. Dan), der 2004 seine Leidenschaft für Aikido entdeckte und unter Meistern wie Bruno Gonzalez, Christian Tissier und Tomohiro Mori trainierte.
Tomasz Ludian (2. Dan), seit 2013 Aikidoka, mit Einflüssen von international renommierten Lehrern.
Daniel Gudlat (1. Dan), der seit 2015 bei Aikido Dahmeland aktiv ist.
André Quednau (1. Dan), der seit 2016 trainiert und rasch seinen Dan-Grad erreichte.
Enrico Kusch /1. Dan), nach mehreren Umzügen fand er 2018 unter René Schwalbe im Aikido Dahmeland e.V. eine neue Aikidoheimat.
Fazit: Ein Event für alle Kampfkunst-Interessierten Das Aikido-Seminar mit Tomohiro Mori Shihan ist nicht nur ein Höhepunkt für den Verein, sondern auch eine einmalige Gelegenheit für alle, die sich für Aikido begeistern. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – das Training mit einem international anerkannten Meister bietet wertvolle Impulse für die eigene Entwicklung in dieser faszinierenden Kampfkunst.
Weitere Informationen zu Aikido Dahmeland und den Trainingszeiten sind auf der Webseite des Vereins zu finden: [
Klick]
Kommentare