Logo

Nachhaltigkeit in Unternehmen: EFRE-Förderung stärkt Firmen im Landkreis Dahme-Spreewald

Regionales
  • Erstellt: 14.02.2025 / 18:10 Uhr von JB
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger – auch im Landkreis Dahme-Spreewald. Mit einer neuen Förderinitiative unterstützt das Land Brandenburg kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gezielt beim Wasser- und Ressourcensparen.

Dafür stellt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) insgesamt 15 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit. Die Förderrichtlinie läuft bis zum 30. Juni 2027 und leistet einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung und zum Ressourcenschutz.

Ressourcenschonung als Wettbewerbsfaktor

Immer mehr Unternehmen in Brandenburg setzen sich mit der Frage auseinander, wie sie Waren und Dienstleistungen nachhaltiger produzieren können. Auch im Landkreis Dahme-Spreewald wird dieses Thema immer relevanter. Angesichts steigender Rohstoffkosten und einer wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen ist es essenziell, Stoffströme effizient zu steuern und Wasserverbrauch zu minimieren. Mit der neuen EFRE-Förderung werden Firmen dabei unterstützt, ihre Produktionsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Förderung für nachhaltige Investitionen

Die EFRE-Richtlinie „Nachhaltigkeit in KMU“ ermöglicht Unternehmen, in nachhaltige Technologien und Verfahren zu investieren. Gefördert werden unter anderem:

Potentialanalysen zur Optimierung von Produktionsabläufen und Reduzierung des Wasserverbrauchs

Einsparung von Primärressourcen durch verstärkten Einsatz von Sekundärmaterialien

Umrüstung und Neubeschaffung von Anlagen, um den Wasserverbrauch und den Einsatz von Rohstoffen zu senken

Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zu Best-Practice-Beispielen nachhaltiger Unternehmensführung

Chancen für Unternehmen im Landkreis Dahme-Spreewald

Auch im Landkreis Dahme-Spreewald bietet die Förderung große Chancen für ansässige Unternehmen. Zahlreiche Betriebe aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungen könnten durch die finanzielle Unterstützung ihre Nachhaltigkeitsstrategien vorantreiben und damit nicht nur Kosten senken, sondern auch ihre ökologische Bilanz verbessern.

Unternehmen, die sich für die Förderung interessieren, finden weitere Informationen auf der Webseite der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unter: www.ilb.de/nachhaltigkeit_in_kmu.

Dieser Artikel wurde bereits 489 mal aufgerufen.

Werbung