Auftakt mit knapper Niederlage Gleich im ersten Turnierspiel gegen die SG Borussia Fürstenwalde zeigte das Team eine engagierte Leistung, musste sich aber knapp mit 0:1 geschlagen geben. Es war ein Duell auf Augenhöhe, doch ein einzelner Treffer entschied die Partie zugunsten des Gegners.
Achtbarer Auftritt gegen den Titelverteidiger Anschließend wartete eine schwere Aufgabe: Titelverteidiger FC Energie Cottbus. Doch die SpG Kablow-Ziegelei/Senzig hielt gut dagegen, gestaltete die Partie lange offen und erzielte sogar den ersten eigenen Turniertreffer. Am Ende setzte sich jedoch die Klasse der Cottbuser durch – 1:3 aus Sicht von Kablow-Ziegelei/Senzig .
Bittere Niederlagen gegen Eberswalde und Biesenthal Auch im dritten Turnierspiel gegen FV Preußen Eberswalde blieb das Team torlos. Erneut war es eine enge Partie, doch ein Gegentor bedeutete die dritte Niederlage (0:1). Im folgenden Spiel gegen den SV Biesenthal konnte die SpG zwar ein weiteres Tor erzielen, doch auch hier stand am Ende ein 1:2 auf der Anzeigetafel.
Kräfte schwinden gegen Tantow/Penkun und Forst Borgsdorf In den letzten beiden Begegnungen machte sich schließlich der kräftezehrende Turnierverlauf bemerkbar. Gegen die Spielgemeinschaft Tantow/Penkun gab es eine deutliche 0:3-Niederlage. Noch schwerer wog das abschließende Spiel gegen Gastgeber FSV Forst Borgsdorf. Hier war die Luft endgültig raus – mit 0:4 musste sich die Mannschaft aus dem Fußballkreis Dahme/Fläming geschlagen geben.
Starker Keeper verhindert höhere Niederlagen Trotz der sechs Niederlagen konnte sich Torhüter Markus Diestelbach mehrfach auszeichnen. Mit zahlreichen erstklassigen Paraden hielt der Routinier sein Team im Spiel und verhinderte eine noch höhere Gegentorquote. Gerade in den engen Partien gegen Fürstenwalde, Eberswalde und Biesenthal bewies er seine Klasse und war ein sicherer Rückhalt.
Stolz trotz sieglosem Turnier Trotz des sportlich enttäuschenden Abschneidens zog Vereinsvorsitzender Markus Wenzel ein versöhnliches Fazit: “Für unsere Mannschaft war in diesem Jahr nichts zu holen. Wir haben teilweise knappe Niederlagen kassiert und gegen den Titelverteidiger sowie den neuen Landesmeister FC Energie Cottbus eine gute Begegnung absolviert. Am Ende fehlte unseren Jungs auch die Kraft. Trotzdem waren wir als Verein stolz, bei den Landesmeisterschaften unsere Farben zu vertreten.”
Auch wenn es diesmal nicht für Punkte reichte, bleibt die Teilnahme an einem Turnier auf Landesebene eine besondere Erfahrung für das Team. Vielleicht gelingt im nächsten Jahr ein erfolgreicherer Auftritt.
Endstand: 1. FC Energie Cottbus Ü50 Spiele: 6 | Tordifferenz: +10 | Punkte: 16
2. SpG Tantow/Penkun Spiele: 6 | Tordifferenz: +7 | Punkte: 12
3. FV Preußen Eberswalde Spiele: 6 | Tordifferenz: +4 | Punkte: 10
4. FSV Forst Borgsdorf Ü50 Spiele: 6 | Tordifferenz: +3 | Punkte: 9
5. SV Biesenthal Ü50 Spiele: 6 | Tordifferenz: -3 | Punkte: 9
6. SG Borussia Fürstenwalde Ü50 Spiele: 6 | Tordifferenz: -9 | Punkte: 6
7. SpG Kablow-Ziegelei/Senzig Ü50 Spiele: 6 | Tordifferenz: -12 | Punkte: 0
Zu den Bildern des Turniers: [
Klick]
Kommentare