Logo

Dahme-Spreewald und der Brandenburger Naturschutzpreis 2025: Jetzt bewerben!

Regionales
  • Erstellt: 16.02.2025 / 18:00 Uhr von EB
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg vergibt auch in diesem Jahr den renommierten Brandenburger Naturschutzpreis. Bis zum 30. Juni 2025 können engagierte Einzelpersonen, Verbände, Vereine oder Schulklassen ihre Vorschläge oder Bewerbungen einreichen.

Der Landkreis Dahme-Spreewald, eine Region mit besonderem Naturreichtum, spielt eine zentrale Rolle im Brandenburger Naturschutz – zahlreiche Projekte aus dieser Gegend wurden bereits ausgezeichnet.

Naturschutz mit Vorbildcharakter

Der Brandenburger Naturschutzpreis ehrt herausragende Leistungen im praktischen Naturschutz, in der nachhaltigen Landnutzung sowie in der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Initiativen, die sich für den Schutz von Natur und Landschaft zwischen Elbe und Oder verdient machen, werden ebenfalls gewürdigt.

Brandenburgs Umweltministerin Hanka Mittelstädt hebt die Bedeutung des Preises hervor: „Vom gezielten Einsatz für bedrohte Arten und Lebensräume über Kitas als Botschafter der biologischen Vielfalt bis hin zu Schul-AGs mit Umweltschwerpunkt – das Engagement in unserem Land ist beeindruckend. Ich bin gespannt, welche Projekte wir dieses Jahr kennenlernen dürfen, und ermutige alle, sich zu bewerben.“

Wer kann sich bewerben?

Der Preis steht Einzelpersonen, Gruppen, Organisationen oder Unternehmen offen, die sich aktiv für den Naturschutz einsetzen. Besonders bemerkenswert: Auch Menschen, die außerhalb Brandenburgs leben, aber einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der brandenburgischen Natur leisten, können vorgeschlagen werden.

Rückblick: Auszeichnungen aus der Vergangenheit

Im Jahr 2024 wurde erstmals ein Geschäftsführer eines Gewässerunterhaltungsverbandes ausgezeichnet: Thorsten Weidner erhielt die Ehrung für seine innovative Verbindung von Wasserrückhalt, Naturschutz und Landwirtschaft. Den Nachwuchspreis gewann die Ökolaube in Potsdam. Seit zwanzig Jahren organisiert der NABU Kreisverband dort natur- und umweltpädagogische Veranstaltungen für Grundschulkinder – ein Vorbild auch für Initiativen im Landkreis Dahme-Spreewald.

Preisgeld und Bewerbung

Der Brandenburger Naturschutzpreis ist mit 3.000 Euro dotiert. Seit seiner Einführung im Jahr 1998 wurden bereits 43 Auszeichnungen vergeben, darunter 16 Preise für Kinder- und Jugendprojekte.

Bewerbungsformulare, Auswahlkriterien und weitere Informationen gibt es unter: www.naturschutzfonds.de/ueber-uns/naturschutzpreis/

Dahme-Spreewald: Eine Region mit Vorreiterrolle

Der Landkreis Dahme-Spreewald hat sich in den vergangenen Jahren als Vorreiter in Sachen Naturschutz etabliert. Projekte wie nachhaltige Landwirtschaftsinitiativen, der Schutz wertvoller Moorgebiete oder die Renaturierung von Flusslandschaften zeigen, wie wichtig regionales Engagement ist. Vielleicht stammt der nächste Preisträger ja aus dieser Region? Jetzt bewerben und Brandenburgs Natur aktiv mitgestalten!

Bilder

Hanka Mittelstädt. Foto: Landtag Brandenburg
Dieser Artikel wurde bereits 352 mal aufgerufen.

Werbung