Logo

Feierliche Eröffnung des temporären Hortersatzbaus in Wildau

Regionales
  • Erstellt: 17.02.2025 / 07:05 Uhr von EB
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde in Wildau der neue temporäre Hortersatzbau offiziell eingeweiht. Zu diesem besonderen Anlass kamen Vertreter aus Politik, Verwaltung und Presse zusammen, ebenso wie die Mitarbeitenden des Horts und die am Bau beteiligten Unternehmen.

Ein Festakt mit Programm

Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister boten die Hortkinder ein abwechslungsreiches Programm. Dabei präsentierten sie die vielfältigen Angebote ihres Horts, darunter das beliebte "Hobby Horsing", Voltigieren und Trommeln. Ihr Engagement sorgte für eine fröhliche Atmosphäre und verdeutlichte die Bedeutung des neuen Gebäudes für die Kinder.

Notwendiger Ersatz für eine große Bauphase

Der Neubau der Grundschule und des Horts machte die Errichtung des Modulbaus erforderlich. Während der mehrjährigen Bauzeit wird das neue Gebäude hauptsächlich vom Hort genutzt, bietet aber auch Räumlichkeiten für die Grundschule.

Mit einer Brutto-Nutzfläche von etwa 3.900 Quadratmetern erstreckt sich das Gebäude über drei Etagen und umfasst 420 Hort- sowie 212 Grundschulplätze. Im Erdgeschoss befindet sich die Mensa, die als zentraler Treffpunkt für die Kinder dient. Barrierefreiheit wurde dabei selbstverständlich berücksichtigt.

Hohe Investitionen für eine moderne Einrichtung

Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 6.090.041 Euro netto, wovon 2.477.424 Euro auf die Mietkosten für vier Jahre entfallen.

Der Umzug der Hortkinder erfolgte bereits am 10. Februar. In den Winterferien wurde das gesamte Mobiliar in das neue Gebäude gebracht und eingerichtet. Besonderer Dank gilt dem Umzugsunternehmen Kugland, das trotz kurzfristiger Planänderungen den reibungslosen Ablauf ermöglichte.

Dank an alle Beteiligten

Ein solch großes Bauprojekt erfordert die Zusammenarbeit vieler Beteiligter. Die Stadt Wildau dankt besonders der Firma S&P Planungsgesellschaft für die Planung, der Firma FAGSI für den Bau, der Wildauer Wohnungsbaugesellschaft (WIWo) für die Bereitstellung des Grundstücks sowie der Bauaufsicht des Landkreises.

Verkehrliche Anpassungen während der Bauphase

Um den Ersatzbau sicher nutzen zu können, wurde das Außengelände der Grundschule mit dem neuen Gebäude verbunden. Dies machte eine Einzäunung sowie eine Teilsperrung der Geschwister-Scholl-Straße erforderlich. Diese Maßnahme bleibt voraussichtlich bis Mitte 2029 bestehen. Die Stadt Wildau bittet für die entstandenen Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Ein Neubeginn für Kinder und Lehrkräfte

Mit dem temporären Hortersatzbau ist ein moderner und funktionaler Raum geschaffen worden, der den Kindern und Lehrkräften während der Bauphase der neuen Schule optimale Bedingungen bietet. Die Stadt Wildau wünscht allen Nutzerinnen und Nutzern viel Freude in den neuen Räumlichkeiten!

Bilder

Foto: Stadt Wildau
Foto: Stadt Wildau
Foto: Stadt Wildau
Foto: Stadt Wildau
Dieser Artikel wurde bereits 835 mal aufgerufen.

Werbung