Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-dahme-spreewald.de]
25 Jahre gelebte europäische Freundschaft: Neujahrsempfang in Wolsztyn feiert Kreispartnerschaft mit LDS
Regionales
Erstellt: 18.02.2025 / 08:59 Uhr von EB
Unter dem Motto des 25-jährigen Bestehens der kommunalen Kreispartnerschaft zwischen dem Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) und dem polnischen Landkreis Wolsztyn fand kürzlich ein festlicher Neujahrsempfang statt. Landrat Sven Herzberger reiste in Begleitung von Abgeordneten, Dezernenten und dem Kreistagsvorsitzenden nach Wolsztyn, um dieses bedeutende Jubiläum zu würdigen und die enge europäische Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.
Europa im Mittelpunkt
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die europäische Verständigung, die insbesondere durch das Weimarer Dreieck (Deutschland, Polen, Frankreich) betont wurde. Vertreter aus Frankreich nahmen ebenfalls teil, um die Bedeutung des trilateralen Dialogs und der grenzüberschreitenden Kooperation hervorzuheben. Gemeinsam unterzeichneten die Partner den Partnerschaftskalender für das Jahr 2025, der zahlreiche spannende Projekte enthält. Dazu gehören unter anderem:
"Girls without Borders" – ein Projekt zur Förderung von Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit, inspiriert durch 25 Jahre Paritätsgesetz in Frankreich.
"Forest Yourself" – ein Jugendcamp zur Sensibilisierung für Klima- und Umweltschutz.
"Wir in Europa – Jugend im historischen Dialog" – eine Jugendbegegnung anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs.
Darüber hinaus werden im Europamonat Mai Europaurkunden mit dem thematischen Schwerpunkt "25 Jahre Kreispartnerschaft" verliehen.
Eine Partnerschaft als Vorbild
In seiner Ansprache betonte Landrat Sven Herzberger die besondere Bedeutung dieser langjährigen Zusammenarbeit: "Die Partnerschaft zwischen unseren Landkreisen ist ein Paradebeispiel für gelebte europäische Verständigung. In den vergangenen 25 Jahren haben wir viel voneinander gelernt, uns gegenseitig unterstützt und gemeinsam an der Verwirklichung eines vereinten Europas gearbeitet."
Der Neujahrsempfang bot zahlreiche Gelegenheiten für den Austausch zwischen den Partnern aus Deutschland, Polen und Frankreich. Dabei wurde die Bedeutung der kommunalen Zusammenarbeit als Fundament für Vertrauen und interkulturellen Dialog besonders hervorgehoben. Herzberger ergänzte: "Der Neujahrsempfang ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, neue Ideen für die Zukunft der Partnerschaft zu entwickeln und gemeinsam den Weg zu einem noch engeren europäischen Miteinander zu beschreiten."
Hohe Auszeichnung für Stephan Loge
Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Stephan Loge. Der ehemalige Landrat wurde mit dem Verdienstorden "Ehrenbürger des Landkreises Wolsztyn" ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde ihm von Landrat Jacek Skrobisz verliehen – als Anerkennung für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz für die europäische Völkerverständigung.
Ein starkes Zeichen für Europa
Die 25-jährige Partnerschaft zwischen dem Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) und Wolsztyn steht als Symbol für die friedliche Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene. Sie zeigt, dass europäische Verständigung nicht nur in den Hauptstädten, sondern vor allem im direkten Austausch zwischen den Menschen vor Ort gelebt wird. Mit zahlreichen gemeinsamen Projekten und der stetigen Weiterentwicklung dieser Partnerschaft leisten die beiden Landkreise einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des europäischen Gedankens – und geben ein starkes Zeichen für ein vereintes Europa.
Bilder
Cyrille Bernardin (Gemeinde Cabestany), Sven Herzberger (LDS) und Jacek Skrobisz (Landkreis Wolsztyn/v.l.) bei der Unterzeichnung des Partnerschaftskalender 2025. Foto: LDS/Paulina Kleiner)
Stephan Loge (M.) wurde mit dem Verdienstorden des Landkreises Wolsztyn geehrt. Foto: Landkreis Wolsztyn)
Kommentare