Logo

Königs Wusterhausen: Lesung mit Carolin Würfel: Drei Frauen und ihr Traum vom Sozialismus

Events
  • Erstellt: 06.03.2025 / 18:00 Uhr von PS
Am Freitag, den 7. März 2025, um 19:00 Uhr erwartet Literaturinteressierte in der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen ein besonderes Highlight: Die renommierte Autorin Carolin Würfel liest aus ihrem Buch über Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander.

Drei Schriftstellerinnen, die zu prägenden Stimmen der DDR-Literatur wurden und eine tiefe Faszination für das sozialistische Ideal hegten. Die Veranstaltung, die im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche stattfindet, wird in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Dahme-Spreewald und der Stadtbibliothek organisiert. Der Eintritt ist kostenlos.

Träumerinnen oder Macherinnen?

Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – drei Frauen, die kaum unterschiedlicher sein könnten und doch eine Gemeinsamkeit teilten: den unerschütterlichen Glauben an den Sozialismus und das Streben nach einer besseren Gesellschaft. Carolin Würfel zeichnet in ihrem atmosphärischen Porträt das Bild dreier Schriftstellerinnen, die sich mit Leidenschaft und Selbstbewusstsein für ihre Ideale einsetzten. In den 1950er- und 1960er-Jahren erlebten sie eine Zeit voller Hoffnungen, Herausforderungen und letztlich auch Enttäuschungen. Ihre Freundschaft und ihr unermüdlicher Einsatz für eine gerechtere Welt stehen im Mittelpunkt der Lesung.

Ein Blick auf das Versprechen des Sozialismus

Mitreißend und detailreich bringt Carolin Würfel ein Stück Zeitgeschichte zum Leben. Wie lebten und arbeiteten diese drei Frauen? Welche Rückschläge mussten sie verkraften? Und wie beeinflussten sie bis heute die deutsche Literatur? Die Lesung bietet spannende Einblicke in das Leben dieser Ikonen und wirft zugleich einen modernen Blick auf die Ideale und Herausforderungen ihrer Zeit.

Veranstaltungsort und weitere Informationen

Die Lesung findet in der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen in der Scheederstraße 1c statt. Interessierte können sich vorab auf der Webseite der Volkshochschule Dahme-Spreewald (www.vhs-dahme-spreewald.de) weiter informieren. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr, das Ende ist für 20:30 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei.

Bilder

Grafik: kulturwerk.info
Dieser Artikel wurde bereits 305 mal aufgerufen.

Werbung