In seinen Grußwort betont Oberbürgermeister Steffen Scheller: "„Archäologie ist weit mehr als das Ausgraben von Scher- ben und Steinen. Sie ist, wie der berühmte britische Ar- chäologe Sir Mortimer Wheeler einst sagte, ‚die Wissen- schaft der Zeit. Sie macht das Unsichtbare sichtbar, das Vergangene gegenwärtig und das Vergessene unvergess- lich.‘ Und genau das geschieht hier in Brandenburg an der Havel – immer wieder. Unsere Stadt ist ein offenes Ge- schichtsbuch, in dem jede Grabung eine neue Seite auf- schlägt. Jedes Fundstück ist ein Puzzleteil, das uns hilft, die Geschichte unserer Region besser zu verstehen."
Auf dem Programm stehen Vorträge zu neuen Grabungsfunden, archäologischen Methoden und digitalen Dokumentationstechniken. Zudem wird der Einfluss des Klimawandels auf Bodendenkmale thematisiert. Die Tagung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Archäologen, Denkmalpflegern und Interessierten.
In diesem Jahr kann die Veranstaltung wegen der Haushaltssperre des Landes Brandenburg nicht gestreamt werden. Für das kommende Jahr streben die Veranstalter erneut einen Livestream an.
Der Veranstaltungsort ist das Archäologische Landesmuseum Brandenburg, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter [
www.landesmuseum-brandenburg.de].