Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-dahme-spreewald.de]
Richtfest für das zukunftsweisende Wohn- und Gewerbeprojekt Darwinbogen in Königs Wusterhausen
Stadtgeschehen
Erstellt: 07.03.2025 / 13:00 Uhr von EB
Königs Wusterhausen, ein aufstrebender Ort im Berliner Südosten, hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein gefeiert: das Richtfest für das ambitionierte Projekt Darwinbogen. Mit der Fertigstellung dieses Bauabschnitts wird ein neues, nachhaltiges Quartier mit modernen Wohnungen, Gewerbeflächen und einer Kita geschaffen, das die Region in den kommenden Jahren prägen wird.
Der Darwinbogen: Ein Projekt der Zukunft
Die QUARTERBACK Immobilien AG hat das Richtfest für das bedeutende Wohn- und Gewerbeprojekt Darwinbogen in Königs Wusterhausen gefeiert. Das Projekt ist nicht nur ein architektonischer Meilenstein, sondern auch ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung. Auf einer Fläche von rund 22.283 Quadratmetern entstehen insgesamt 295 moderne Wohneinheiten, die unterschiedlichste Bedürfnisse abdecken – von Singles über Paare bis hin zu Familien. Ergänzend werden auf rund 2.021 Quadratmetern Gewerbeflächen entwickelt, die das Quartier zu einem lebendigen Mittelpunkt für Wohnen und Arbeiten machen.
Henrik Thomsen, Vorstand der QUARTERBACK Immobilien AG, unterstrich die Bedeutung des Projekts: „Mit dem Darwinbogen schaffen wir ein lebendiges Quartier, das modernes Wohnen mit nachhaltiger Stadtentwicklung vereint. Damit reagieren wir auf die dynamische Entwicklung im Berliner Südosten und schaffen ein zukunftsfähiges Wohnumfeld.“
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus
Ein zentrales Element des Darwinbogens ist seine energieeffiziente Bauweise. Das Gebäude verbraucht 27% weniger Energie als herkömmliche Bauten und erfüllt damit hohe Umweltstandards. Das Projekt hat bereits das DGNB-Silber-Zertifikat sowie die QNG-Auszeichnung erhalten, was die hervorragende Qualität und Nachhaltigkeit des Vorhabens unterstreicht. So wird das Quartier nicht nur den Bedürfnissen der Bewohner gerecht, sondern trägt auch aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.
Stefanie Löwe-Koch von der HIH Gruppe, die als Erwerberin des Projekts fungiert, betonte ebenfalls die Relevanz des Bauvorhabens: „Wir freuen uns, dass wir das Richtfest feiern können. Die ersten Wohnungen werden voraussichtlich bereits in etwa einem Jahr bezugsfertig sein. Damit leisten wir einen positiven Beitrag zur Weiterentwicklung von Königs Wusterhausen und stärken das Wohnungsangebot im Großraum Berlin.“
Vielseitiges Wohnangebot für alle Lebensmodelle
Die geplanten Wohneinheiten des Darwinbogens bieten eine Vielzahl an Wohnungstypen und -größen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner zugeschnitten sind. Vom großzügigen Familienapartment bis hin zur praktischen Singlewohnung ist für jeden Lebensstil etwas dabei. Das Projekt schafft Raum für ein modernes urbanes Leben, das gleichzeitig von einer naturnahen Umgebung profitiert.
Für den Bau einer Kita am Darwinbogen wurden bereits die nötigen Vorbereitungen getroffen, was das familienfreundliche Konzept des Quartiers weiter unterstreicht. Hier sollen sowohl Familien mit Kindern als auch Berufspendler und Singles ein Zuhause finden, das allen Anforderungen gerecht wird.
Exzellente Anbindung und Infrastruktur
Der Darwinbogen besticht nicht nur durch seine moderne Architektur und nachhaltige Bauweise, sondern auch durch seine hervorragende Lage und Anbindung. Die gute Erreichbarkeit des Quartiers über den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nähe zur Autobahn A10 machen das Projekt besonders attraktiv für Berufspendler. In nur 28 Minuten erreichen die Bewohner von Königs Wusterhausen das Berliner Stadtzentrum mit der Bahn.
Für die Mobilität der Bewohner sind insgesamt 450 PKW-Stellplätze vorgesehen, davon 426 in einer modernen Tiefgarage. Darüber hinaus wird auch der steigende Anteil an Fahrradnutzung unterstützt: Mit 420 Fahrradstellplätzen fördert der Darwinbogen eine umweltfreundliche und gesunde Fortbewegung.
Lebensqualität in grüner Umgebung
Die Kombination aus urbaner Infrastruktur und naturnaher Umgebung macht den Darwinbogen zu einem besonders attraktiven Quartier. Neben der unmittelbaren Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten wie dem A10-Center und dem Stadtzentrum von Königs Wusterhausen profitieren die künftigen Bewohner auch von einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Direkt angrenzend an die Region finden sich zahlreiche Seen und Wälder, die zu Erholung und Outdoor-Aktivitäten einladen.
Mit dieser Mischung aus modernem Wohnen, nachhaltiger Bauweise und einer hervorragenden Anbindung an die Großstadt wird der Darwinbogen zu einem einzigartigen Ort für Lebensqualität im Großraum Berlin.
Bilder
Steffen Hanke (Niederlassungsleiter Potsdam QUARTERBACK Immobilien AG), Michael Fuchs (Geschäftsführer Adolf Lupp GmbH), Stefanie Löwe-Koch (Head of Office Management Office East/West & Residential HIH Gruppe), Bürgermeisterin Michaela Wiezorek, Georg Hanke (Ortsvorsteher Königs Wusterhausen), Henrik Thomsen (Vorstand der Quarterback Immobilien AG), Nils Witschonke (Oberbauleiter Adolf Lupp GmbH) (v.l.n.r.). Foto: Stadt Königs Wusterhausen
Kommentare