Logo

Vollsperrung in Waldow: Umfassender Ausbau der Kreisstraße K6109 beginnt im März 2025

Regionales
  • Erstellt: 08.03.2025 / 12:00 Uhr von EB
Ab dem 10. März 2025 beginnt im Ortsteil Waldow im Landkreis Dahme-Spreewald eine umfassende Baumaßnahme, die die Ortsdurchfahrt der Kreisstraße K6109 betrifft. Ziel der Maßnahme ist es, die Fahrbahn der Straße grundhaft zu erneuern und gleichzeitig die Infrastruktur des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie das Regenwassersystem zu modernisieren.

Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2025 abgeschlossen sein. Während des gesamten Zeitraums müssen sich die Anwohner und Verkehrsteilnehmer auf Einschränkungen und Vollsperrungen einstellen.

Ziele des Projekts: Erneuerung von Straße und Infrastruktur

Der Landkreis Dahme-Spreewald und das Amt Lieberose/Oberspreewald setzen sich gemeinsam dafür ein, die Ortsdurchfahrt Waldow zukunftsfähig zu gestalten. Die 670 Meter lange Strecke wird auf einer Länge von rund 670 Metern in Asphaltbauweise grundhaft erneuert. Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden auch wichtige Nebeneinrichtungen, wie die Anlagen des Öffentlichen Personennahverkehrs, saniert.

Ein weiteres zentrales Element der Baumaßnahme ist die Erneuerung des Regenwassersystems und die Sanierung eines vorhandenen Rohrdurchlasses, was langfristig zur Verbesserung der Infrastruktur beiträgt und vor allem die Entwässerungssituation optimiert.

Finanzierung und Zeitrahmen

Die Kosten für das gesamte Vorhaben belaufen sich auf rund 1 Million Euro, wobei etwa 750.000 Euro durch Fördermittel des Landes Brandenburg getragen werden. Das Projekt hat eine geplante Ausführungsdauer von rund sieben Monaten. Der Baubeginn ist für den 10. März 2025 angesetzt, mit einer voraussichtlichen Fertigstellung bis zum 31. Oktober 2025. Während dieser Zeit wird es zu Vollsperrungen auf dem Streckenabschnitt kommen, wobei die Ortschaft Waldow nur noch eingeschränkt erreichbar sein wird.

Vollsperrung und Umleitungen: Was bedeutet das für den Verkehr?

Der Streckenabschnitt der K6109 wird während der Bauzeit abschnittsweise voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Umleitungen rechnen, die entsprechend ausgeschildert werden. Die Ortschaft Waldow wird entweder aus Richtung Neu-Zauche/Sacrow oder aus Richtung Laasow erreichbar sein.

Besonders der Busverkehr ist von den Baumaßnahmen betroffen: Die Haltestellen in Laasow, Straupitz und Holländermühle werden während des gesamten Bauzeitraums ersatzlos entfallen. Auch die Haltestelle Waldow kann voraussichtlich bis zum 23. Mai 2025 nicht bedient werden. Ab dem 26. Mai 2025 wird der ÖPNV in Waldow wieder aufgenommen, wobei in der Ortschaft eine Ersatzhaltestelle eingerichtet wird.

Schülerverkehr und Abfallentsorgung: Maßnahmen für den Alltag der Anwohner

Der Schülerverkehr wird auch während der gesamten Bauzeit gewährleistet. Für den Transport der Schüler wird zeitweise ein spezieller Schülerspezialverkehr organisiert, um die Betroffenen weiterhin zuverlässig ans Ziel zu bringen.

Ein weiteres wichtiges Thema für die Anwohner ist die Abfallentsorgung. Die Baufirma sorgt dafür, dass die Mülltonnen abgeholt, geleert und wieder zurückgebracht werden. So wird sichergestellt, dass die alltäglichen Bedürfnisse der Anwohner trotz der Baumaßnahmen weitestgehend gewährleistet sind.

Information für Anwohner: Anliegerversammlung zur Baumaßnahme

Die Anwohner von Waldow sowie die direkt betroffenen Anlieger werden in einer eigens einberufenen Anliegerversammlung ausführlich über das Bauvorhaben und die damit verbundenen Einschränkungen informiert. Der Landkreis Dahme-Spreewald bittet alle betroffenen Bürger um Verständnis für die vorübergehenden Beeinträchtigungen und betont, dass während der Bauarbeiten mit Einschränkungen zu rechnen ist. Ziel ist es, eine möglichst zügige und reibungslose Durchführung der Baumaßnahme zu gewährleisten, um Waldow für die Zukunft zu stärken.

Fazit: Ein wichtiges Projekt für die Infrastruktur von Waldow

Der Ausbau der Kreisstraße K6109 ist ein bedeutender Schritt für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die nachhaltige Entwicklung von Waldow. Trotz der unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit wird die Maßnahme langfristig zu einer besseren Anbindung und einer optimierten Verkehrs- und Entwässerungssituation führen. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen sich jedoch auf einige Monate der Einschränkung einstellen, können jedoch sicher sein, dass die Baumaßnahme einen echten Mehrwert für die Zukunft von Waldow bietet.

Bilder

Grafik: LDS
Dieser Artikel wurde bereits 314 mal aufgerufen.

Werbung