Der Paul-Gerhardt-Verein Lübben startet mit einem neuen und spannenden Theaterprojekt unter dem Motto „Mit Herz und Mund“, das Menschen aus Lübben und der Umgebung einlädt, sich kreativ mit den Texten des berühmten Kirchenlieddichters Paul Gerhardt auseinanderzusetzen.
In Vorbereitung auf das Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2026, das den 350. Todestag des Dichters markiert, soll das Projekt eine künstlerische Auseinandersetzung mit seinen zeitlosen Versen ermöglichen. Es stellt die Frage: Welche Botschaft tragen die Texte aus dem 17. Jahrhundert in die heutige Zeit?
Ein interkulturelles, partizipatives Projekt
Unter der künstlerischen Leitung von Jule Torhorst und der musikalischen Leitung von Hardy Schulze wird das Theaterprojekt als interkulturell-partizipative Initiative gestaltet. Ziel ist es, mit Menschen aus verschiedenen Generationen und Sprachräumen zusammenzuarbeiten. Gemeinsam sollen die Teilnehmer*innen in Musik und Schauspiel die Themen und Werte, die Paul Gerhardt in seinen Gedichten anspricht, erkunden und erleben.
Besonders spannend an diesem Projekt ist der offene Zugang: Es sind keine Vorkenntnisse in Musik oder Theater erforderlich. Stattdessen geht es darum, die Lust am Entdecken und die Freude an der gemeinsamen Arbeit zu wecken. Jeder, der Interesse hat, ist eingeladen, sich zu beteiligen – unabhängig von Vorerfahrungen.
Partizipation als zentraler Bestandteil
Ein einzigartiges Merkmal des Projekts ist die aktive Beteiligung der Teilnehmenden an der Stückentwicklung. Das Theaterstück wird nicht nur von den Verantwortlichen inszeniert, sondern von den Mitwirkenden selbst mitgestaltet. In diesem „Labor“ für partizipative künstlerische Erarbeitungs- und Darstellungsformen entstehen neue kreative Ausdrucksweisen, die die unterschiedlichen Perspektiven der Stadtgesellschaft widerspiegeln. Besonders angesprochen werden Menschen, die bislang keine regelmäßige Teilnahme an festen Gruppen wie Chören oder Theaterensembles hatten, aber dennoch Interesse an künstlerischer Betätigung zeigen.
Schnupper-Workshops und weitere Termine
Für alle Interessierten bietet das Projekt erste Schnupper-Workshops an, in denen die Teilnehmer*innen einen Einblick in die Arbeit und den kreativen Prozess erhalten können. Die Workshops finden am 11. März von 17 bis 20.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Zentrum Lübben und am 22. März von 14 bis 17 Uhr im Wappensaal Schloss Lübben statt. Weitere Termine für die Proben werden in der Gruppe bekannt gegeben.
Die Premiere des erarbeiteten Theaterstücks ist für den 12. Oktober 2025 um 17 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche Lübben geplant. Ein unvergesslicher Moment, der die tiefgründigen Texte Paul Gerhardts in einer modernen, kreativen Form wieder zum Leben erweckt.
Unterstützung und Förderung
Das Theaterprojekt wird durch verschiedene Institutionen unterstützt und gefördert, darunter die MBS-Stiftung, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie das Land Brandenburg. Auch die Stadt Lübben und die evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde leisten einen wichtigen Beitrag zur Realisierung dieses spannenden Projekts.
Fazit
„Mit Herz und Mund“ bietet nicht nur einen kreativen Zugang zu den Texten von Paul Gerhardt, sondern fördert auch die kulturelle Teilhabe und das Gemeinschaftsgefühl. Das Projekt lädt dazu ein, gemeinsam zu forschen, zu spielen und die tiefere Bedeutung der Gedichte zu entdecken. Mit einer breiten Beteiligung der Stadtgesellschaft wird dieses Vorhaben ein künstlerisches Highlight in der Region und eine wertvolle Vorbereitung auf das Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2026.
Kommentare