Zeuthen: Kind bei Vorfahrtunfall verletzt. Ein Schulwegunfall rief am Freitagmorgen kurz vor 07:30 Uhr Rettungskräfte und Polizei in die Hoherlehmer Straße. An der Einmündung zum Mühlberg war ein PKW SKODA mit einem zehnjährigen Fahrradfahrer zusammengestoßen, nachdem die Vorfahrt missachtet worden war.
Der Junge erlitt leichte Verletzungen und musste zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Bestensee: Kleinwagen prallt gegen Schutzplanke. Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 246 sorgte am Donnerstagnachmittag für einen Polizeieinsatz. Zwischen der Autobahn und dem Ortseingang war ein PKW SKODA von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Schutzplanke gestoßen.
Ersten Erkenntnissen zufolge wollte der Fahrer einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Obwohl das Auto beschädigt wurde, blieb der Fahrer unverletzt, und das Fahrzeug war weiterhin fahrbereit. Der Sachschaden beträgt rund 6.000 Euro.
Niederlehme: Vorfahrt missachtet – zwei Autos kollidieren. Ein missachtetes Vorfahrtsrecht führte am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall in der Paul-Malzahn-Straße. Gegen 16:15 Uhr erhielt die Polizei die Meldung über einen Zusammenstoß zwischen einem PKW CITROEN und einem HYUNDAI an der Einmündung zur Wilhelm-Külz-Straße.
Glücklicherweise blieben alle Fahrzeuginsassen unverletzt. Trotz eines Sachschadens von insgesamt 5.000 Euro waren beide Autos weiterhin fahrbereit.
Zeesen: Zwei Verletzte bei Auffahrunfall. Die Karl-Liebknecht-Straße war am Freitagmorgen kurzzeitig Unfallort, als gegen 07:30 Uhr ein MERCEDES-Kleinbus auf einen DACIA auffuhr. Die beiden Fahrerinnen im Alter von 19 und 57 Jahren erlitten leichte Verletzungen und mussten im Krankenhaus behandelt werden.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro beziffert.
Lübben: Einbruch in Sozialeinrichtung. Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Freitag gewaltsam Zutritt zu einer Sozialeinrichtung in der Paul-Gerhardt-Straße. Wie am Morgen bei der Polizei angezeigt wurde, hatten sie es auf einen Tresor mit einer geringen Bargeldsumme abgesehen.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen laufen, da noch unklar ist, ob weitere Gegenstände entwendet wurden. Während der Spurensicherung wurde ein weiterer Einbruch in ein Nebengebäude einer Kindertagesstätte in der Gartengasse gemeldet, bei dem jedoch nach ersten Erkenntnissen nichts gestohlen wurde.
Königs Wusterhausen: Auffahrunfall sorgt für Stau. In der Brückenstraße kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, der für Verkehrsbehinderungen sorgte. Gegen 07:40 Uhr war ein MZ-Motorrad auf einen PKW DACIA aufgefahren, wobei der 34-jährige Kradfahrer leichte Verletzungen erlitt.
Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Während das Motorrad nicht mehr fahrbereit war, kümmerte sich die Feuerwehr um ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten. Nach etwa einer Stunde konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
Schulzendorf: Gesundheitsproblem führt zu Unfall. Ein medizinischer Notfall war am frühen Freitagmorgen der Auslöser eines Verkehrsunfalls in der Karl-Liebknecht-Straße. Gegen 04:00 Uhr kam ein PKW VW unweit der Einmündung zur Waldstraße von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Der 63-jährige Fahrer gab an, bereits vor dem Unfall gesundheitliche Beschwerden gehabt zu haben. Er wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Schäden am Fahrzeug belaufen sich auf rund 5.000 Euro.
BAB 13/Freiwalde: Gefährliche Fahrweise endet mit Unfallflucht. Ein riskantes Fahrverhalten führte am Donnerstagnachmittag auf der A 13 zwischen Staakow und Freiwalde zu einem Unfall. Ein PKW VW mit Kennzeichen aus Sachsen-Anhalt überholte mehrfach andere Fahrzeuge rechts über den Standstreifen.
Der Fahrer eines PKW TOYOTA, der den Vorfall der Polizei melden wollte, wurde abrupt ausgebremst, wodurch es zu einem Auffahrunfall kam. Als beide Fahrzeuge anhielten, kam es zu einer kurzen Konfrontation, bevor der VW-Fahrer sein Auto rückwärts gegen den TOYOTA lenkte und anschließend in Richtung Freiwalde flüchtete.
Die Polizei nahm Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Unfallflucht auf. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.
BAB 13/Bestensee: Schwerverletzte nach Alleinunfall. Ein Unfall auf der A 13 in Fahrtrichtung Berlin führte am Freitagvormittag zu einem Rettungseinsatz. Gegen 11:00 Uhr verlor die Fahrerin eines PKW OPEL auf Höhe des Rastplatzes „Am Kahlberg“ die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die rechte Schutzplanke.
Während die 30-jährige Fahrerin nur leicht verletzt wurde, musste ihre 32-jährige Beifahrerin mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der Sachschaden am „Astra“ beträgt etwa 7.000 Euro. Durch die Unfallaufnahme und die Rettungsmaßnahmen entstand ein Stau, der sich bis über die Anschlussstelle Groß Köris erstreckte.
Gehren/Schönefeld: Zwei Fahrzeuge gestohlen. Die Polizei wurde am Freitagmorgen über zwei Fahrzeugdiebstähle informiert, die nun die Kriminalpolizei beschäftigen. Von einem Grundstück in der Grünswalder Straße in Gehren wurde ein VW-Transporter entwendet.
Nahezu zeitgleich meldete ein Autobesitzer aus Schönefeld den Diebstahl seines PKW LEXUS, der in einem Parkhaus am Flughafen abgestellt war. Noch während die Anzeigen aufgenommen wurden, leiteten die Beamten eine internationale Fahndung nach dem VW T5 und dem LEXUS LX570 ein.