Logo

Ein Jubiläum im Zeichen der Natur: Der 10. Tag der Lieberoser Heide

Regionales
  • Erstellt: 11.03.2025 / 09:00 Uhr von EB
Die Lieberoser Heide zeigte sich gestern von ihrer besten Seite: Zahlreiche Besucher erlebten einen spannenden und informativen „10. Tag der Lieberoser Heide“ in der Darre

Organisiert von der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, bot die Veranstaltung eine gelungene Mischung aus Fachvorträgen, Neuigkeiten zur Naturwelt Lieberoser Heide und einem besonderen Bildungsprojekt des Fördervereins Lieberose.

Neue Erkenntnisse aus der Forschung und Naturschutzarbeit

Die Fachvorträge gewährten den Gästen faszinierende Einblicke in die Entwicklung und den Schutz der Lieberoser Heide. Experten der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg informierten über aktuelle Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität und stellten neueste Forschungsergebnisse vor. Besucher hatten die Gelegenheit, sich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die Bedeutung dieses einzigartigen Naturschutzgebiets zu erfahren.

Kunst trifft Bildung: Eine Wanderausstellung für Schulen

Ein besonderes Highlight war die Präsentation eines neuen Bildungsprojekts des Fördervereins Lieberose. Was einst als Kunstprojekt des Malzirkels um die Künstlerin Heidemarie Klaue begann, hat sich nun zu einer hochwertigen Wanderausstellung für Schulen entwickelt. Dank der Zusammenarbeit mit der Wildnis Stiftung und der finanziellen Unterstützung durch den Landkreis Dahme-Spreewald entstand eine umfassende Lehrmittelreihe, die ab sofort für Schulprojekttage ausgeliehen werden kann.

Die Natur erleben – ein nachhaltiges Pädagogikkonzept

Die Ausstellung besteht aus elf informativen Rollups, die nicht nur die Geschichte und Entstehung der Lieberoser Heide thematisieren, sondern auch deren beeindruckende Artenvielfalt zeigen. Ergänzt durch künstlerische Darstellungen aus dem ursprünglichen Malzirkel-Projekt vermittelt die Ausstellung Wissen auf anschauliche Weise. Lehrerinnen und Lehrer können die Ausstellung als mobiles Lehrmaterial nutzen oder sie im Rahmen eines Klassenausflugs in der Darre erleben.

Ein voller Erfolg für Natur- und Umweltbildung

Das nachhaltige Konzept zur Umweltbildung wurde von den Gästen der Veranstaltung mit Begeisterung aufgenommen. Die Organisatoren freuen sich über das große Interesse und hoffen, dass möglichst viele Schulen von diesem Angebot Gebrauch machen. Damit wird der Tag der Lieberoser Heide einmal mehr seinem Anspruch gerecht, Naturschutz und Bildung auf inspirierende Weise zu verbinden.

Bilder

Foto: Kulturdreieck Dahme-Spreewald
Foto: Kulturdreieck Dahme-Spreewald
Foto: Kulturdreieck Dahme-Spreewald
Foto: Kulturdreieck Dahme-Spreewald
Dieser Artikel wurde bereits 283 mal aufgerufen.

Werbung