Nach wenigen Minuten entdeckten die Beamten das Gespann am Ortsausgang von Duben in Richtung Luckau. Während die beiden Insassen versuchten, den Anhänger abzukoppeln, fanden die Einsatzkräfte im Fahrzeug szenetypische Einbruchswerkzeuge und leere Kraftstoffkanister. Da der Besitzer des Anhängers in der Nacht nicht erreichbar war, musste von einem Diebstahl ausgegangen werden. Die beiden Männer im Alter von 29 und 35 Jahren wurden vorläufig festgenommen, das Fahrzeug samt Anhänger sichergestellt. Weil der Fahrer Anzeichen für Drogenkonsum zeigte, aber Vortests verweigerte, ordneten die Beamten eine Blutprobe im Krankenhaus an.
Bestensee: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht. Ein Verkehrsunfall in Bestensee beschäftigt derzeit die Polizei, die auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Nach einer Online-Meldung ereignete sich der Vorfall am 3. März 2025 gegen 14:00 Uhr. Eine Radfahrerin wollte aus der Franz-Mehring-Straße nach links in den Eulenweg einbiegen und zeigte dies mit einem Armsignal an. Dahinter bildete sich eine Fahrzeugkolonne. Ein grauer PKW CITROEN überholte die wartenden Autos, scherte zu früh ein und streifte das Fahrrad. Die Radfahrerin stürzte, ihr Kinderanhänger kippte um, wobei die vier und acht Jahre alten Kinder verletzt wurden. Ohne anzuhalten, setzte die Autofahrerin ihre Fahrt fort.
Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wem ist ein grauer CITROEN mit Unfallschäden an der Fahrerseite in Bestensee aufgefallen? Wer befand sich zur Unfallzeit in der Fahrzeugkolonne hinter der Radfahrerin? Hinweise nimmt die Polizei in Königs Wusterhausen unter 03375-270-0 oder über das Online-Hinweisportal entgegen.
Schenkendorf: Führerschein nach Unfall sichergestellt. Ein Unfall im Zeppelinring sorgte am Mittwochmorgen für Polizeieinsatz. Gegen 09:00 Uhr war ein MERCEDES-Kleinbus aus bislang ungeklärter Ursache gegen einen Baum geprallt. Der 22-jährige Fahrer überstand den Aufprall unverletzt, doch ein Drogenvortest lieferte positive Ergebnisse auf Amphetamine und Kokain. Um gerichtsfeste Beweise zu sichern, veranlassten die Beamten eine Blutprobe. Sein Führerschein wurde eingezogen. Mit einem Schaden von rund 30.000 Euro musste der „Vito“ abgeschleppt werden.
Märkische Heide: Unfall verursacht Telefonstörung. Auf der Landstraße zwischen Groß Leine und Klein Leine kam es am Dienstag zur Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall. Ein VW-Crafter geriet in einer Linkskurve außer Kontrolle und prallte frontal gegen einen Telefonmast. Durch den heftigen Aufprall rissen die Telefonleitungen ab, wodurch mehrere Haushalte am Nachmittag ohne Anschluss blieben. Personenschäden gab es nicht, doch der Sachschaden ist erheblich. Ein Außendienstteam des Netzbetreibers wurde zur Instandsetzung informiert. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden.
Eichwalde: Polizei entdeckt gestohlenen PKW mit falschen Kennzeichen. Im Rahmen einer Streifenfahrt bemerkten Beamte am Dienstagabend in der Humboldtstraße einen geparkten CITROEN mit auffälligen Details. Die montierten Kennzeichen aus Mecklenburg-Vorpommern waren seit Dezember 2024 nach einem Diebstahl in Berlin zur Fahndung ausgeschrieben. Zudem war das Fahrzeug, das aus dem Landkreis Prignitz stammt, offiziell stillgelegt. Im Inneren fanden die Beamten diverse Autoteile, darunter Reifen und Auspuffanlagen, die offenbar nicht zu dem Wagen gehörten. Der Katalysator war bereits abmontiert. Zur Spurensicherung wurde das Fahrzeug sichergestellt. Die Ermittlungen wegen Urkundenfälschung und Hehlerei hat die Kriminalpolizei übernommen.
Königs Wusterhausen: Sachschaden nach Kollision. Die Polizei wurde am Dienstag um 17:00 Uhr in die Bertolt-Brecht-Straße gerufen. Dort waren ein TOYOTA-Kleinwagen und ein MERCEDES-Sprinter zusammengestoßen. Während die Insassen unverletzt blieben, entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Trotz der Beschädigungen waren beide Fahrzeuge weiterhin fahrbereit.
Gräbendorf: Brennendes Auto sorgt für Straßensperrung. In der Dubrower Straße wurde am Dienstag gegen 15:00 Uhr ein fahrendes Auto in Flammen gemeldet. Kurz nach dem Anhalten stand der PKW MERCEDES lichterloh in Brand. Die beiden Insassen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Für die Löscharbeiten sperrte die Feuerwehr die Karl-Woitschach-Straße in beide Richtungen. Gegen 16:15 Uhr war der Einsatz beendet. Nach ersten Erkenntnissen führte ein technischer Defekt zum Feuer in der „E-Klasse“.
Lübben: 16-Jährige bei Vorfahrtunfall verletzt. Am Dienstag gegen 14:30 Uhr kam es auf der Berliner Chaussee zu einem Verkehrsunfall. Eine FORD-Fahrerin übersah beim Einfahren in den Kreisverkehr ein herannahendes SIMSON-Moped, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Die 16-jährige Mopedfahrerin stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Falls notwendig, sollte eine weitere ärztliche Abklärung erfolgen. Der Sachschaden blieb mit wenigen hundert Euro gering.
Schönefeld: Auto knickt Laternenmast um. Ein Unfall in der Hugo-Eckener-Allee beschäftigte die Polizei am späten Dienstagabend. Kurz vor 22:00 Uhr war ein PKW TOYOTA von der Fahrbahn abgekommen und prallte mit erheblicher Wucht gegen eine Straßenlaterne. Der Mast musste von der Feuerwehr gesichert abgelegt werden. Während der Fahrer unverletzt blieb, entstand ein Sachschaden von mindestens 6.000 Euro. Der „PRIUS“ war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.