In drei Kategorien zeichnet eine Jury Projektideen aus:
- Lebensqualität und Miteinander: Projekte, die das Zusammenleben und die Lebensqualität stärken - Junge Menschen im Fokus: Initiativen von und für Jugendliche - Jubiläum „35 Jahre Deutsche Einheit“: Ideen zur Gestaltung des Jubiläums Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Projekte in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern planen. Die besten 200 Projektideen werden mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt über 800.000 Euro soll die Umsetzung der Projektideen ermöglichen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai.
„Die zahlreichen Engagierten in Vereinen, Initiativen oder in der Nachbarschaftshilfe im ganzen Land stärken den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und festigen so die Grundpfeiler unserer Demokratie.“, betont die lokale Bundestagsabgeordnete Sonja Eichwede.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Interessierte auf der Webseite des Wettbewerbs: [
www.machen-wettbewerb.de].