Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-dahme-spreewald.de]
Reisende am BER aufgepasst: Warnstreik legt Nahverkehr lahm
Regionales
Erstellt: 19.03.2025 / 09:00 Uhr von PS
Wer in den kommenden Tagen über den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) reist, sollte seine An- und Abreise sorgfältig planen. Aufgrund eines großflächigen Warnstreiks bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) wird der öffentliche Nahverkehr von Mittwoch, 19. März 2025, bis Freitagmorgen, 21. März 2025, erheblich eingeschränkt sein.
Besonders betroffen sind Busse, Straßenbahnen und die U-Bahn. Auch nach Streikende kann es zu Verzögerungen im Betriebsablauf kommen.
Alternative Anreisemöglichkeiten zum Flughafen
Reisende werden dringend gebeten, sich frühzeitig über alternative Verkehrsmittel zu informieren. Die S-Bahn sowie der Regionalverkehr verkehren weiterhin regulär und bieten eine zuverlässige Anbindung zum Flughafen. Wer mit dem Auto anreist, sollte längere Fahrtzeiten und eine angespannte Parkplatzsituation einkalkulieren. Auch Fahrdienste und Taxis sind eine Option, könnten jedoch durch die erhöhte Nachfrage stark ausgelastet sein.
Empfehlungen für Reisende
Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, mehr Zeit für die Anreise einzuplanen und sich über aktuelle Entwicklungen beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) oder der BVG zu informieren. Die neuesten Streik-Updates sind unter www.vbb.de/streik abrufbar. Fluggäste sollten außerdem prüfen, ob Airlines möglicherweise Kulanzregelungen für verspätete Anreisen anbieten.
Hintergrund des Warnstreiks
Der Streik ist Teil eines Tarifkonflikts zwischen der Gewerkschaft ver.di und der BVG. Die Arbeitnehmervertretung fordert unter anderem bessere Arbeitsbedingungen und eine deutliche Gehaltserhöhung für die Beschäftigten. Die BVG hingegen verweist auf finanzielle Herausforderungen und signalisiert bislang keine schnelle Einigung. Solange die Verhandlungen andauern, müssen sich Berliner und Besucher auf weitere Protestaktionen einstellen.
Geduld und gute Vorbereitung sind gefragt
Auch wenn der Streik für viele Reisende eine Herausforderung darstellt, ist mit einer guten Planung ein reibungsloser Start in den Urlaub oder die Geschäftsreise möglich. Wer flexibel bleibt und frühzeitig alternative Verkehrsmittel nutzt, kann den Flughafen ohne größere Komplikationen erreichen. Der BER rät allen Passagieren, sich laufend über Änderungen zu informieren und gegebenenfalls frühere Verbindungen zu wählen.
Kommentare