Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-dahme-spreewald.de]
Lübben (Spreewald): Ausstellung „Variationen zum Bild 'Katze und Vogel' von Paul Klee“ ab 26. März 2025
Events
Erstellt: 25.03.2025 / 07:03 Uhr von EB
Ab dem 26. März 2025 können Kunstinteressierte in Lübben (Spreewald) eine ganz besondere Ausstellung erleben: „Variationen zum Bild ‚Katze und Vogel von Paul Klee, 1928‘“ von der Berliner Künstlerin Dagmar Sissolak.
Diese faszinierende Ausstellung wird in der „Horizontalen Galerie“ im Landratsamt des Landkreises Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, präsentiert. Die Ausstellungseröffnung findet um 15:30 Uhr statt, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen.
Eröffnung mit Künstlergespräch und Rundgang
Zur Eröffnung wird Kulturdezernent Stefan Wichary die Gäste begrüßen, gemeinsam mit Dagmar Sissolak, die nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Mitarbeiterin des Landkreises eng mit dem Projekt verbunden ist. Im Anschluss an die Begrüßung wird die Künstlerin in einem Gespräch Einblicke in die Entstehung der Bilderserie geben, bevor alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung eingeladen sind.
Die Entstehung der Bilderserie
Die Inspiration für diese Serie fand Dagmar Sissolak im Sommer 2023, als sie auf ein Kalenderblatt stieß, das das 1928 von Paul Klee geschaffene Bild „Katze und Vogel“ zeigte. Das Werk hatte eine starke, unmittelbare Wirkung auf sie und entfachte eine kreative Auseinandersetzung, die in verschiedenen Variationen des Themas mündete. Die so entstandenen Werke wurden in Acrylfarbe auf Leinwand gemalt und folgen einheitlichen formalen Vorgaben, wobei jedes Tier seine eigene Lieblingsmahlzeit auf der Stirn trägt und eine einzigartige emotionale Ausdruckskraft vermittelt.
Abstraktion und Symmetrie – Die Details der Werke
Die Auswahl der Tiere, die die Künstlerin in ihrer Serie darstellt, konzentriert sich auf Säugetiere, die keine Huftiere sind und in der Vorderansicht menschenähnliche Züge tragen könnten. Diese Wahl ermöglicht eine einfache Identifikation mit den Tieren und verstärkt das Verständnis für die dargestellten Emotionen. Die Werke zeichnen sich durch Symmetrie und Abstraktion der Hauptfigur aus, wobei markante Umrisse und herzförmige Details wie die Schnauze oder das Maul im Vordergrund stehen. Ein wiederkehrendes Motiv ist der dunkle Himmelskörper am oberen Rand des Bildes, das Paul Klee in vielen seiner Werke verwendete und das in seiner Betrachtung der Welt als Modell eines „kosmischen Planetariums“ eine geistige Wahrheit repräsentiert.
Besuch der Ausstellung und weitere Informationen
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Verwaltungsgebäudes zugänglich: Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr. Am Dienstag bleibt die Galerie bis 18:00 Uhr geöffnet. Bei Fragen oder für weitere Informationen können sich Interessierte gerne unter der Telefonnummer 03546 201608 oder per E-Mail an kultur@dahme-spreewald.de melden.
Bilder
Titelbild zur Ausstellung von Dagmar Sissolak. Fotorechte: Sissolak
Kommentare