Der Zellendorfer SV hat sich am 16. Spieltag der Kreisliga gegen die Reserve des SV Grün-Weiß Union Bestensee mit 1:0 durchgesetzt. Vor 51 Zuschauern entschied ein frühes Tor von Johannes Krüger die Partie, in der die Hausherren zwar mit viel Kampfgeist agierten, aber letztlich nicht für ihren Einsatz belohnt wurden.
Nach der deutlichen 0:4-Niederlage der Vorwoche in Trebbin hatten die Bestenseer Wiedergutmachung angepeilt und sich entsprechend viel vorgenommen.
Früher Rückschlag trotz engagierten Starts
Von Beginn an war der Wille der Gastgeber zu spüren, die Fehler der vergangenen Woche auszumerzen. Die Mannschaft zeigte sich laufbereit, aggressiv in den Zweikämpfen und versuchte, über schnelles Kurzpassspiel das hohe Pressing der Gäste zu umspielen.
Dennoch mussten die Hausherren bereits früh einen Rückschlag hinnehmen: Ein folgenschwerer Fehlpass im Spielaufbau landete direkt in der Schnittstelle der Abwehr, sodass die Zellendorfer eiskalt zuschlugen. Johannes Krüger nutzte die Gelegenheit und blieb im Eins-gegen-Eins mit dem Torwart eiskalt – 0:1 nach nur elf Minuten.
Trotz des frühen Gegentreffers blieb Union Bestensee II konzentriert und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Die Hausherren hielten das Spiel offen, versuchten immer wieder über die Flügel gefährlich zu werden und kamen selbst zu guten Szenen. Die Gäste hatten ihrerseits die größte Chance durch einen Distanzschuss, der am linken Torpfosten landete. Ansonsten neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend, lieferten sich viele intensive Zweikämpfe und drängten einander in weiten Teilen des Spielfeldes in harte Duelle.
Bestensee drängt, doch das Tor bleibt aus
Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause. Trainer Nico Thäder nutzte die Gelegenheit, um sein Team aufzumuntern und für den hohen Einsatz zu loben. Die Mannschaft war weiterhin gewillt, das Spiel zu drehen, und kam mit neuem Elan aus der Kabine.
Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einer offenen Partie, in der Union Bestensee II auf den Ausgleich drängte. Die Grün-Weißen erarbeiteten sich einige aussichtsreiche Gelegenheiten, doch entweder fehlte die letzte Präzision oder Zellendorfs Torwart vereitelte die Chancen mit starken Paraden. Besonders in der Schlussphase erhöhten die Hausherren den Druck massiv. Trainer Thäder stellte auf ein offensiveres 3-4-3-System um, um noch mehr Durchschlagskraft zu erzeugen.
Die größten Chancen auf den Ausgleich vergaben Philipp und Gerrit, deren Schüsse jeweils nur knapp am Ziel vorbeigingen. Die beste Möglichkeit des Spiels für die Hausherren hatte Saveli Kobets: Nach einem schön herausgespielten Angriff und einer perfekten Flanke landete der Ball im Fünfmeterraum direkt auf seinem Kopf – doch es fehlte der nötige Druck beim Abschluss, sodass der Ball über das Tor ging.
Bittere Niederlage gegen einen Top-Gegner
Am Ende blieb es bei der knappen 0:1-Niederlage für Union Bestensee II, die trotz großem Einsatz erneut ohne Punktgewinn dastanden. „Wir haben heute gegen eine Spitzenmannschaft der Liga stark gefightet und alles investiert. Dass es am Ende nicht zu einem Punkt gereicht hat, ist sehr bitter“, resümierte Trainer Thäder nach dem Spiel.
Während Bestensee weiterhin auf Platz elf der Tabelle verharrt und auf den ersten Sieg der Rückrunde wartet, konnte Zellendorf mit diesem Erfolg seine Position im oberen Tabellendrittel festigen. Mit nun neun Siegen und zwei Unentschieden aus den bisherigen Spielen bleibt der Zellendorfer SV auf Kurs. Vor allem die starke Offensive macht den Gästen Hoffnung für die kommenden Partien – mit 38 Saisontreffern stellen sie eine der gefährlichsten Angriffsreihen der Liga.
Für die Bestenseer gilt es nun, den Blick nach vorn zu richten. Am kommenden Sonntag wartet die zweite Mannschaft des FSV Admira 2016 – eine Partie, in der die Thäder-Elf endlich die ersten Punkte der Rückrunde einfahren will.
Bestensee II: Neumann - Blödorn (85. Diewok), Bielig, Beitz, Baldauf, Kersten, Geisler (65.Ritter), Meser, Weiß (80. Sander), Schulz (60. Kobets), Nehrenheim (80.Hempel)
Kommentare