Mit einem Preisgeld von 3.000 Euro und der Möglichkeit, das eigene Werk einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, stellt der Wettbewerb eine wichtige Plattform für Schriftsteller:innen der Region dar. Die Ausschreibung richtet sich an Autor:innen mit Hauptwohnsitz in Berlin oder Brandenburg, deren Werke in den vergangenen drei Jahren erstmals veröffentlicht wurden. Besonders spannend ist die Beteiligung von Schriftsteller:innen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald, die sich durch ihre kreativen Werke zunehmend einen Namen machen.
Teilnahmebedingungen und Bewerbungsprozess
Einsendeschluss ist der 15. April 2025 (Poststempel). Die Bewerber:innen können sich entweder selbst bewerben oder von Verlagen, Literaturvereinen oder Autorenvereinigungen vorgeschlagen werden. Voraussetzung ist, dass das eingereichte Buch nicht vom Autor oder der Autorin (mit-)finanziert wurde. Zudem dürfen nur deutschsprachige Jugendbücher eingereicht werden, die in den letzten drei Jahren veröffentlicht wurden.
Jede Bewerbung muss drei Buchexemplare enthalten, die nicht zurückgegeben werden. Die Jury trifft ihre Entscheidung auf Basis dieser Einsendungen.
Einsendungen sind an folgende Adresse zu richten:
ver.di Berlin-Brandenburg
z. Hd. Sandy Schulz
Am Bahnhof Westend 3
14059 Berlin
Bedeutung des Preises für die Region
Der Wettbewerb stellt nicht nur eine Auszeichnung dar, sondern auch eine Würdigung der literarischen Vielfalt der Region. "Jugendbücher öffnen Türen zu neuen Welten, fördern Empathie und kritisches Denken – sie sind Schlüssel zur Entwicklung junger Menschen und stärken ihre Stimme in einer komplexen Welt", betont Benjamin Roscher, stellvertretender Landesbezirksleiter und Vorsitzender der Jury.
Insbesondere für den Landkreis Dahme-Spreewald, der eine wachsende Kulturszene aufweist, bietet der Wettbewerb eine große Chance. Lokale Autor:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Werke bekannter zu machen und sich mit anderen Literaturschaffenden aus Berlin und Brandenburg zu messen.
Die Literaturszene in Dahme-Spreewald hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche Buchprojekte aus der Region sind bereits auf Landes- und Bundesebene ausgezeichnet worden. Der ver.di Literaturpreis 2025 könnte ein weiterer Meilenstein für Schriftsteller:innen aus dem Landkreis sein.
Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme und hoffen auf spannende Einsendungen, die die literarische Vielfalt der Region widerspiegeln. Wer also ein Jugendbuch verfasst hat, das in die genannten Kriterien fällt, sollte die Chance nutzen und sich bewerben!
Kommentare