Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-dahme-spreewald.de]
Königs Wusterhausen: Mit Volldampf zum „Goldenen Paddel“ – Jetzt Teams für den 23. KWer Drachenbootcup anmelden
Sport
Erstellt: 07.04.2025 / 15:00 Uhr von EB
Der 23. Drachenbootcup in Königs Wusterhausen wirft seine Wellen voraus: Am 10. Mai 2025 verwandelt sich das Ufer des Nottekanals wieder in eine bunte Festivalmeile aus Trommelschlägen, jubelnden Teams und begeisterten Zuschauer:innen. Organisiert vom Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V. (WSV KW), zählt der Cup längst zu den größten Breitensportveranstaltungen der Region.
Ob ambitioniertes Firmenteam, Freundeskreis mit Paddelambitionen oder eingefleischte Profis – hier ist für jedes Leistungsniveau Platz im Boot. Die Anmeldung läuft noch bis zum 21. April unter www.dbc.wsv-kw.de.
Wettkampf trifft Volksfest
Doch nicht nur auf dem Wasser geht es zur Sache. Während die Boote auf der 250-Meter-Kurzstrecke und im 1.000-Meter-Verfolgungsrennen um Hundertstelsekunden kämpfen, lockt an Land ein buntes Rahmenprogramm: Mit Bühne, Live-Musik, Kids-Area samt Hüpfburg, Märchenfee und dem beliebten Clown Knud kommt garantiert keine Langeweile auf. Auch kreative Köpfe sind gefragt – etwa beim Wettbewerb um das fantasievollste Team-Outfit. Und nicht zu vergessen: Der Kampf um das legendäre „Goldene Paddel“.
Chancengleichheit durch Rennmodus – Probetraining möglich
Der Clou am KWer Drachenbootcup ist der faire Rennmodus: Am Ende treten Teams gleicher Stärke gegeneinander an – ein echter Motivationsschub, denn so stehen die Chancen auf einen Pokal für jedes Team gut. Gesucht werden unter anderem das schnellste Team aus Königs Wusterhausen, das beste Frauenboot und die Kreismeister:innen von Dahme-Spreewald. Für Neulinge bietet der WSV KW sogar Probetrainings an. Ein vollständiges Team besteht aus 16 Paddler:innen (davon mindestens sechs Frauen), einem Trommler und drei Auswechsler:innen. Sollte es personell knapp werden, stehen am Veranstaltungstag Helfer:innen bereit.
Boote, Paddel, Stimmung – alles inklusive
Das Meldegeld beträgt 250 oder 270 Euro – dafür werden Boote, Paddel, Steuerleute und auf Wunsch auch Trommler vom Veranstalter gestellt. Mehr Service geht kaum. Wer also Teil dieses energiegeladenen Spektakels sein möchte, sollte sich schnell anmelden. Denn auch 2025 gilt: Der Drachenbootcup ist nicht nur Sport – er ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Kommentare