Besonders stark frequentiert war der Sonntag, 9. März: An diesem Tag wurden allein 80.065 Passagiere abgefertigt – so viele wie an keinem anderen Tag des Monats.
Mehr Starts und Landungen als im Vorjahr Mit insgesamt 15.227 Starts und Landungen im März legte auch die Zahl der Flugbewegungen zu. Das entspricht einem Zuwachs von 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr (März 2024: 14.636). Die Entwicklung zeigt, dass sich der Luftverkehr am BER weiterhin stabilisiert und auf Erholungskurs bleibt.
Luftfracht legt kräftig zu Besonders dynamisch präsentierte sich der Frachtbereich: Im Vergleich zum Vorjahresmonat wuchs das Luftfrachtaufkommen um 22,3 Prozent. Insgesamt wurden 4.315 Tonnen Waren umgeschlagen – ein deutliches Zeichen für die steigende Bedeutung des BER als Logistikstandort.
Detaillierte Auswertungen folgen online Der vollständige Verkehrsbericht für März 2025 wird im Laufe des Monats auf der Website des BER veröffentlicht: [
Klick] Auch der Fluglärmmonatsbericht sowie eine detaillierte Grafik zu den Flugbewegungen auf den Start- und Landebahnen werden zeitnah online zur Verfügung gestellt: [
Klick]
Mit dem kontinuierlichen Wachstum in Passagier-, Fracht- und Flugbewegungszahlen bestätigt der BER seine Rolle als bedeutender Mobilitätsknoten im Herzen der Hauptstadtregion.
Kommentare