Logo

Zernsdorf: Vollsperrung am Knotenpunkt Karl-Marx-Straße/Segelfliegerdamm angekündigt

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 09.04.2025 / 13:00 Uhr von EB
Autofahrer in Königs Wusterhausen müssen sich auf deutliche Einschränkungen einstellen: Der stark befahrene Knotenpunkt Karl-Marx-Straße/Segelfliegerdamm im Ortsteil Zernsdorf wird vom 22. bis zum 25. April 2025 vollständig gesperrt. Grund sind die Arbeiten an der neuen Asphaltdeckschicht, die einen vorübergehenden Eingriff in den Verkehrsfluss notwendig machen.

Komplette Sperrung des Knotenpunkts für vier Tage

Im genannten Zeitraum wird die Kreisstraße K6153 – die Karl-Marx-Straße – gemeinsam mit dem Segelfliegerdamm voll gesperrt. Eine großräumige Umleitung wird eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Damit erreicht die bereits seit dem 24. Februar laufende Baumaßnahme einen weiteren entscheidenden Meilenstein.

Öffentlicher Nahverkehr bleibt stabil

Trotz der Vollsperrung bleibt der öffentliche Personennahverkehr durch die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) gesichert. Die Buslinien werden so geführt, dass sie an der Baustelle vorbeifahren können und Fahrgäste weitestgehend ohne Einschränkungen ihr Ziel erreichen. Eine sorgfältige Koordination soll sicherstellen, dass der Betrieb auch während der kritischen Bauphase stabil bleibt.

Halbseitige Sperrung nach Abschluss der Asphaltarbeiten

Nach dem Asphalteinbau wird der Verkehr auf der Karl-Marx-Straße wieder halbseitig freigegeben, um die weiteren Bauarbeiten fortzuführen. Für den Segelfliegerdamm bleibt die Vollsperrung hingegen bestehen. Der Abschluss der gesamten Maßnahme ist für den 30. Mai 2025 vorgesehen – vorausgesetzt, das Wetter und der Baufortschritt lassen diesen Zeitplan zu.

Zufahrt für Anlieger weiterhin möglich

Der Landkreis Dahme-Spreewald sowie die Stadt Königs Wusterhausen bemühen sich, die Auswirkungen auf die Anwohner so gering wie möglich zu halten. Die Zuwegung zu Grundstücken bleibt auch während der Sperrung grundsätzlich möglich, auch wenn es punktuell zu Einschränkungen kommen kann.

Geduld gefragt – langfristige Verbesserung im Blick

Die Erneuerung des Knotenpunkts dient der nachhaltigen Verbesserung der Infrastruktur in Zernsdorf. Der Landkreis bittet daher alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Bauzeit – mit dem Ziel, künftig für mehr Sicherheit und besseren Verkehrsfluss zu sorgen.

Bilder

Der Zernsdorfer Wasserturm. Foto: Stadt KW
Dieser Artikel wurde bereits 1.743 mal aufgerufen.

Werbung