Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-dahme-spreewald.de]
Dahme-Spreewald: Glasfaserausbau nimmt Fahrt auf
Regionales
Erstellt: 10.04.2025 / 07:00 Uhr von EB
Mit einem symbolischen Schweißakt in Schlabendorf haben Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller, Landrat Sven Herzberger und Bürgermeister Lehmann gemeinsam mit einem Telekom-Mitarbeiter den Glasfaserausbau im Landkreis Dahme-Spreewald offiziell gestartet.
Begleitet von viel politischer und technischer Prominenz beginnt damit ein infrastrukturelles Großprojekt, das in den kommenden Jahren rund 29.000 Haushalte und Unternehmen mit gigabitfähigem Internet versorgen soll. Das ambitionierte Vorhaben wird über das „Graue-Flecken-Programm“ des Bundes sowie den „Just Transition Fund“ der EU vollständig gefördert.
Digitalisierung für alle – mit GlasfaserPlus
In einer europaweiten Ausschreibung erhielt die GlasfaserPlus GmbH den Zuschlag für den Ausbau im Landkreis. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom Technik soll das Netz zügig, effizient und bürgerfreundlich realisiert werden. „Wir verlegen viele Kilometer Glasfaser mit modernen Methoden und wollen die Belastung für die Menschen so gering wie möglich halten“, erklärt Telekom-Projektleiter Carim Seigel. Auch Landrat Herzberger ist überzeugt: „Glasfaser ist das Rückgrat der digitalen Zukunft – und unsere Region soll von Anfang an davon profitieren.“
Meilenstein für die Lausitz
Dass das Projekt mehr ist als ein technisches Unterfangen, betont Wirtschaftsminister Keller: „Es geht um digitale Teilhabe, wirtschaftliche Stärke und soziale Zukunftsfähigkeit – besonders in der Lausitz.“ Bis Ende 2028 soll der Ausbau abgeschlossen sein. Beim symbolischen Spatenstich in Rotberg bekräftigten Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaftsförderung und Telekommunikation das gemeinsame Ziel: schnelles Internet bis in den letzten Winkel des Landkreises.
Kostenloser Hausanschluss für alle im Ausbaugebiet
Ein besonderer Pluspunkt für Bürgerinnen und Bürger: Alle Immobilien im geförderten Ausbaugebiet erhalten den Anschluss ans Glasfasernetz kostenlos – unabhängig von Größe oder Nutzungseinheiten. Eigentümerinnen und Eigentümer werden dazu schriftlich informiert und müssen lediglich einen kostenfreien Hausanschluss beauftragen. Details zum Ablauf finden sich auf der Website des Landkreises.
Offenes Netz – freie Anbieterwahl
Das neue Netz wird vollständig diskriminierungsfrei betrieben – das heißt: Jeder Telekommunikationsanbieter kann seine Dienste über die GlasfaserPlus-Infrastruktur anbieten. So behalten Kundinnen und Kunden die freie Wahl beim Internetanbieter. Die Deutsche Telekom hat bereits angekündigt, das Netz aktiv nutzen zu wollen – der Wettbewerb ist eröffnet, die digitale Zukunft im Landkreis beginnt.
Bilder
Symbolischer Spatenstich für den Baustart des Glasfaserausbaus im Landkreis Dahme-Spreewald durch Heike Zettwitz, Beigeordnete und Dezernentin für Verkehr, Bauen, Umwelt und Wirtschaft | Landkreis Dahme-Spreewald, Marion Schirmer, Geschäftsführerin | Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH, Christian Hentschel, Bürgermeister | Gemeinde Schönefeld, Philipp Reuhl, Gebietsleiter Glasfaser Brandenburg | Deutsche Telekom. Foto: LDS
Schlabendorf (v.r.n.l.): Wirtschaftsminister Keller, Landrat Herzberger, Bürgermeister Lehmann schweißen die Glasfaser in Schlabendorf unter Anleitung eines Telekom Mitarbeiters an. Foto: LDS
Kommentare