Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 650-jährigen Bestehen der Gemeinde ist dieses Event mehr als nur ein festlicher Brauch – es ist ein symbolisches Feuer, das die lange Geschichte der Ortschaft und ihre starke Gemeinschaft zum Leben erweckt.
Osterfeuer – Ein uralter Brauch
Das Osterfeuer ist eine Tradition, die tief in der Geschichte der Menschheit verankert ist und seit Jahrhunderten in vielen Teilen Europas zu Ostern gefeiert wird. Ursprünglich als ein Fest zur Vertreibung des Winters und zum Willkommenheißen des Frühlings entzündet, hat das Osterfeuer im Laufe der Zeit auch eine symbolische Bedeutung als Zeichen für Erneuerung und Hoffnung erlangt. In Schulzendorf wird das Osterfeuer besonders in diesem Jahr von einer besonderen Bedeutung begleitet – der Feier des 650. Jahrestages der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes.
Ein Ort der Gemeinschaft und des Austauschs
Ab 18:00 Uhr wird die Fläche an der Freiligrathstraße, ehemals Waldsiedlung, zur Bühne für das Feuer. Doch das Osterfeuer ist nicht nur ein visuelles Schauspiel. Es bietet den Menschen in Schulzendorf die Möglichkeit, miteinander zu plaudern, alte Geschichten auszutauschen und das Leben in der Dorfgemeinschaft zu feiern. Für die Einwohner und Gäste wird es ein festlicher Abend, an dem sich Generationen verbinden und Erinnerungen geteilt werden. Hier geht es nicht nur um das Feuer, sondern auch um den Austausch – um das "Schwatzen über die wichtigen Dinge des Lebens", wie es oft in kleinen Dörfern üblich ist.
Ein Beitrag zur Tradition und zum Zusammenhalt
Der Schulzendorfer Feuerwehrförderverein, der die Veranstaltung organisiert, zeigt auch in diesem Jahr wieder, wie Tradition und moderne Gemeinschaftsarbeit Hand in Hand gehen. Der Verein, der sich seit 1903 um die Feuerwehr und das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde kümmert, schafft durch solche Veranstaltungen einen Raum für Begegnung und gemeinschaftliches Feiern. Der Feuerwehrförderverein trägt so aktiv dazu bei, das kulturelle Erbe von Schulzendorf lebendig zu halten.
Fazit: Ein Abend voller Tradition, Freude und Gemeinschaft
Das Osterfeuer in Schulzendorf ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein symbolischer Moment, der sowohl die Verbundenheit mit der Geschichte als auch den Spirit der Gemeinschaft unterstreicht. Am 17. April wird die Freiligrathstraße ein Ort des Zusammenkommens, des Austauschs und der Freude. Wer also die Chance hat, an diesem besonderen Abend teilzunehmen, sollte sich das Ereignis nicht entgehen lassen – es wird ein unvergesslicher Abend, der das Herz der Gemeinde zum Leuchten bringt.
Kommentare