Mit frischer Frühlingsluft in der Nase und Sonnenstrahlen im Rücken hat das Dahme-Seenland seine Ausflugssaison eröffnet – und das mit einem echten Highlight: Über 40 Radfreunde folgten der Einladung des Tourismusverbandes Dahme-Seenland e.V. zur traditionellen Anradeltour und machten die geführte Rundfahrt zu einem lebendigen Erlebnis voller Natur, Begegnungen und Entdeckungen.
Gemeinsam auf Tour: Start am Bahnhof Königs Wusterhausen
Los ging es am Bahnhof Königs Wusterhausen, wo sich eine bunte Truppe aus Einheimischen und Gästen einfand, um die rund 38 Kilometer lange Strecke in Angriff zu nehmen. Der Weg führte entlang des DahmeRadweges durch die idyllischen Ortsteile Zernsdorf und Kablow – vorbei an blühenden Ufern, historischen Ortskernen und lauschigen Waldrändern.
Ein erster Stopp an der Fischerei Aurora bot nicht nur eine kurze Verschnaufpause, sondern auch einen spannenden Einblick in das Projekt „Dahmeländer Stulle“. Das kulinarische Netzwerk verbindet regionale Erzeuger und zeigt, wie eng Genuss, Regionalität und Nachhaltigkeit im Dahme-Seenland zusammengehören.
Pause in Prieros: Eis, Flammkuchen und ein herzlicher Empfang
Ein echtes Highlight der Tour war die ausgedehnte Pause in Prieros. Bei „Der Eispate“ wartete nicht nur hausgemachtes Eis auf die Radler, sondern auch herzhafte Speisen wie Pizza und Flammkuchen. Für die Extraportion Gastfreundschaft sorgte Björn Langner, Bürgermeister der Gemeinde Heidesee, der die Teilnehmenden persönlich begrüßte.
Wer noch Energie übrig hatte, nutzte die Gelegenheit, einen Blick in die charmante Dorfkirche zu werfen oder dem Heimatmuseum einen Kurzbesuch abzustatten. Kleine kulturelle Extras wie diese machen den Reiz solcher Ausflugstage aus – und zeigen, wie erlebbar Geschichte und Regionalstolz in der Region sind.
Zielgerade mit Seeblick: Neue Aussichtsplattform am Zeesener See
Die Rückfahrt führte über Bestensee und Zeesen, bevor am Strandbad Zeesen ein letzter Halt eingelegt wurde. Hier wurde die neu errichtete Aussichtsplattform am Ufer des Zeesener Sees begutachtet – ein Ort, der zum Innehalten einlädt und den Blick weit über das glitzernde Wasser schweifen lässt. Danach ging es auf die letzten Kilometer zurück zum Ausgangspunkt. Mit müden, aber glücklichen Gesichtern endete die Rundfahrt, die nicht nur Beine, sondern auch Herzen bewegt hat.
Lust auf mehr: Saisonauftakt macht Vorfreude
Der Tourismusverband Dahme-Seenland zieht ein rundum positives Fazit: Die rege Beteiligung, das sonnige Wetter und das begeisterte Feedback der Teilnehmenden zeigen, dass das Radfahren in der Region nicht nur gesund ist, sondern auch verbindet. Das Anradeln bleibt damit ein beliebter Startschuss in die Ausflugssaison – und macht Lust auf viele weitere Touren durch eine Region, die so viel zu erzählen hat.
Ob entlang der Dahme, durch dichte Wälder, vorbei an Seen oder durch geschichtsträchtige Dörfer – das Dahme-Seenland lädt auch in diesem Jahr wieder zum Entdecken, Genießen und Durchatmen ein.
Kommentare