Die Fahrräder werden geölt, die Reifen geprüft, die Vorfreude steigt: Vom 21. Juni bis 11. Juli 2025 heißt es im Landkreis Dahme-Spreewald wieder „Rauf aufs Rad!“ – beim diesjährigen STADTRADELN.
Bereits zum neunten Mal beteiligt sich der Landkreis an der bundesweiten Klimaschutzkampagne, die weit mehr als nur sportlichen Ehrgeiz weckt. Wer teilnimmt, radelt nicht nur für eine bessere Umwelt, sondern auch für ein gutes Lebensgefühl.
Jeder Kilometer zählt – für dich und fürs Klima
Drei Wochen lang sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad für alltägliche Wege, Ausflüge oder Arbeitswege zu nutzen. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele CO₂-freie Kilometer zu sammeln, den Radverkehr zu fördern und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schärfen. „Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad“, sagt Heike Zettwitz, Erste Beigeordnete und Dezernentin für Verkehr, Bauen, Umwelt und Wirtschaft des Landkreises.
Auch Landrat Sven Herzberger bringt es auf den Punkt: „Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.“ Ein Zitat von Albert Einstein, das passender kaum sein könnte – gerade in Zeiten, in denen Klimaschutz und Gesundheit zentrale Themen sind.
Rekorde zum Knacken – und neue Ziele vor Augen
Die Bilanz aus dem Vorjahr spricht für sich: 2.495 Teilnehmer legten gemeinsam 430.510 Kilometer zurück – das entspricht mehr als zehn Erdumrundungen – und sparten dabei ganze 71 Tonnen CO₂ ein. In diesem Jahr wollen der Landkreis und die beteiligten Kommunen noch einen Gang höher schalten.
Mit dabei sind bereits zehn engagierte Städte und Gemeinden: Luckau, Eichwalde, Schulzendorf, Schönefeld, Wildau, Königs Wusterhausen, Heidesee, Lübben, Mittenwalde und Zeuthen. Weitere Kommunen können sich jederzeit über den Landkreis anmelden.
Mitmachen leicht gemacht
Ob als Einzelperson, Familie, Schulklasse, Betrieb oder Verein – alle können mitradeln. Wer mag, gründet ein eigenes Team oder schließt sich einem bestehenden an. Jeder gefahrene Kilometer wird über die offizielle STADTRADELN-App oder online im Radelkalender eingetragen – ganz unkompliziert.
Auftaktveranstaltung in Lübben
Der offizielle Startschuss fällt am 21. Juni 2025 in Lübben – nähere Infos zum Auftaktradeln folgen in Kürze. Wer sich schon jetzt anmelden möchte, findet alle Informationen und das Anmeldeformular unter:
👉
www.stadtradeln.de/landkreis-dahme-spreewald Fazit: Dahme-Spreewald setzt erneut ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Wer mitradelt, leistet nicht nur einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz, sondern entdeckt auch die Schönheit der Region auf zwei Rädern – und vielleicht ein neues Lebensgefühl gleich mit.
Kommentare