Logo

Schönefeld: Neue Airline am BER – DAN AIR startet mit Verbindung nach Bukarest und Stopover nach Syrien

Regionales
  • Erstellt: 05.07.2025 / 16:00 Uhr von EB
Der Flughafen BER hat Zuwachs bekommen: Die rumänische Fluggesellschaft DAN AIR fliegt ab sofort zweimal wöchentlich von Schönefeld nach Bukarest. Jeweils dienstags und freitags starten Maschinen vom Typ Airbus A320 mit 180 Sitzplätzen vom Hauptstadtflughafen in Richtung der rumänischen Metropole – ein Ziel, das sich immer mehr zum Geheimtipp unter den europäischen Städtereisenden entwickelt.

Mit dem neuen Angebot wächst die Auswahl an Direktverbindungen vom BER nach Osteuropa weiter. Gleichzeitig unterstreicht der Flughafen seine Bedeutung als internationaler Verkehrsknotenpunkt.

Einziger Anbieter: Weiterflug nach Damaskus möglich

Besonders bemerkenswert: Wer mit DAN AIR nach Bukarest fliegt, kann dort direkt nach Damaskus weiterreisen. Die rumänische Fluggesellschaft ist aktuell die einzige europäische Airline, die regelmäßige Linienflüge in die syrische Hauptstadt anbietet. Damit öffnet sich eine außergewöhnliche Reiseroute – wenn auch eine, die politisch und sicherheitstechnisch nicht unumstritten ist.

Wer ist DAN AIR?

DAN AIR wurde 2017 in Bukarest gegründet – zunächst als sogenannter ACMI-Anbieter, der Flugzeuge samt Crew, Wartung und Versicherung für andere Airlines bereitstellt. Inzwischen fliegt die rumänische Gesellschaft unter eigenem Namen und bietet Linien- und Charterflüge an. Ihre Strecken führen unter anderem nach Deutschland, Belgien, Italien, Spanien und Zypern.

Die Flotte besteht aus mehreren Maschinen des Typs Airbus A320 und A319. Seit 2024 ist DAN AIR Mitglied der internationalen Luftfahrtvereinigung IATA und in der IOSA-Sicherheitsdatenbank gelistet – ein Hinweis auf geprüfte Sicherheitsstandards.

Fazit: Überraschende Ergänzung für den BER

Mit der neuen Verbindung nach Bukarest und der besonderen Möglichkeit, über Rumänien nach Damaskus zu reisen, bringt DAN AIR frischen Wind an den BER. Für Berlin und Brandenburg könnte das nicht nur neue touristische Optionen, sondern auch wirtschaftliche Impulse bedeuten. Und wer weiß: Vielleicht wird Bukarest bald genauso selbstverständlich angeflogen wie andere europäische Hauptstädte.

Bilder

Foto: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Dieser Artikel wurde bereits 95 mal aufgerufen.

Werbung