Logo
    • Das neue Jahr beginnt mit einem musikalischen Highlight in Königs Wusterhausen: Am heutigen Sonntag lädt die Kreuzkirche zu einem Neujahrskonzert der besonderen Art ein. In einer einzigartigen Kombination aus Rock, Pop und klassischer Blasmusik präsentieren Matthias Wacker and Friends gemeinsam mit dem Posaunenchor Königs Wusterhausen ein Konzert, das die Herzen der Zuhörer im Nu erobern wird. Kommentare (0) | mehr
    • Inmitten der malerischen Niederlausitz, wo Geschichte, Kultur und Natur eine einzigartige Symbiose eingehen, eröffnet sich ein kulturelles Highlight für alle Kunstliebhaber und Interessierten an der sorbischen/wendischen Kultur. Am Sonntag, den 19. Januar 2025, wird die Ausstellung „Sorbische Landschaften“ in der Kulturkirche Luckau ihre Türen öffnen – eine Veranstaltung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Kommentare (0) | mehr
    • In den Winterferien 2025 lädt der Museumspädagogische Dienst (MuPäD) des Landkreises Dahme-Spreewald zu einer besonderen digitalen Malstunde ein. Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren und bietet eine spannende Mischung aus sorbischer Sagenwelt und künstlerischem Gestalten. Kommentare (0) | mehr
    • Am Freitag, dem 17. Januar 2025, öffnet die „Butze“ ihre Türen für eine besondere Veranstaltung: die Frauenrunde. Ab 19:00 Uhr lädt der Kultur Klub zu einem lockeren und entspannten Abend in Schulzendorf ein. Ob Zugezogene oder Alteingesessene – hier kommen Frauen aus der Region zusammen, um zu plaudern, zu lachen und vielleicht sogar neue Freundschaften zu knüpfen. Kommentare (0) | mehr
    • Am Donnerstag, dem 16. Januar 2025, haben Bürgerinnen und Bürger in Wildau erneut die Gelegenheit, sich umfassend und kostenlos zu Verbraucherthemen beraten zu lassen. Das „DIGIMOBIL“ der Verbraucherzentrale Brandenburg macht von 12:00 bis 14:00 Uhr Station an der Neuen Mitte Am Markt, um den anhaltenden Beratungsbedarf vor Ort zu decken. Kommentare (0) | mehr
    • Die Volkshochschule Dahme-Spreewald startet mit einem vielseitigen Programm ins neue Jahr und bietet eine Fülle von Kursen und Veranstaltungen. Ob gesellschaftspolitische Themen, kreative Workshops, Gesundheits- und Sprachkurse oder berufliche Weiterbildung – das Angebot ist breit gefächert und lädt sowohl Kurzentschlossene als auch langfristig Planende ein, neue Erfahrungen zu sammeln. Kommentare (0) | mehr
    • Die Geschichte der Treuhandanstalt ist eine der umstrittensten und prägendsten der Wendezeit in Deutschland. Gegründet im Frühjahr 1990 auf Beschluss des Ministerrats der DDR, sollte sie ursprünglich das „Volkseigentum“ verwalten – und wurde später zu einer der am meisten gehassten Institutionen der ostdeutschen Privatwirtschaft. Kommentare (0) | mehr
    • Am 17. Januar 2025 eröffnet das Museum Schloss Lübben die Sonderausstellung „Walter Moras – Spreewaldlandschaften zwischen Wasser und Licht“. Die Veranstaltung markiert den Auftakt zum Jubiläumsjahr der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) und lädt Bürger*innen und Gäste um 17:00 Uhr zu einer feierlichen Eröffnung ein. Kommentare (0) | mehr
    • Vom 17. bis 26. Januar 2025 wird der Landkreis Dahme-Spreewald erneut auf der Grünen Woche in Berlin vertreten sein. Die Messe, die jedes Jahr Fachleute und Besucher aus der ganzen Welt anzieht, bietet eine herausragende Plattform, um die kulinarischen und touristischen Schätze der Region zu präsentieren. Kommentare (0) | mehr
    • Das Knutfest hat seinen Ursprung in Schweden und markiert traditionell das Ende der Weihnachtszeit. Am 20. Tag nach Heiligabend – in Schweden „Tjugondag Knut“ genannt – nehmen die Menschen Abschied von ihren Weihnachtsbäumen. Kommentare (0) | mehr
    • Tanzen macht glücklich – das gilt auch im Sitzen! Ab dem 9. Januar 2025 lädt Petra Klemens alle Interessierten zum Sitztanzkurs in die Kultur- und Begegnungsstätte "Butze" in Schulzendorf ein. Ein Angebot, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht und ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis schafft. Kommentare (0) | mehr
    • Das Jahr 2025 beginnt in Königs Wusterhausen mit einem kulturellen Höhepunkt: Das traditionelle Neujahrskonzert des Gemischten Chors lädt am Samstag, den 25. Januar, zu einer Reise durch Musik aus verschiedenen Ländern und Epochen ein. Kommentare (0) | mehr
    • Am Samstag, den 11. Januar 2025, haben Wildauer und Gäste die einzigartige Gelegenheit, die Geschichte ihrer Stadt in einer besonderen Stadtführung zu erleben. Anlässlich des 650-jährigen Bestehens von Wildau seit der ersten urkundlichen Erwähnung, lädt die Stadt zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit ein. Die Führung „Auf historischen Spuren“ wird in Zusammenarbeit mit den Ortschronisten organisiert und bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung dieser faszinierenden Region. Kommentare (0) | mehr
    • Am Samstag, den 4. Januar, wird Lübben noch einmal zur Partyhochburg des Spreewaldes! Die Eisbahn lädt zur letzten großen Apres-Party der Saison ein – und das darf niemand verpassen. Ab 19 Uhr beginnt im beheizten Gastrozelt ein unvergesslicher Abend, der mit großartiger Musik, jeder Menge guter Laune und einem Hauch von Winterzauber begeistert. Kommentare (0) | mehr
    • Am 9. Januar 2025 findet im Naturpark Dahme-Heideseen ein besonderes Highlight statt: ein Vortrag mit Diskussionsrunde zum Thema "Kröten und ihre Wanderung". Veranstaltungsort ist der Infopunkt Prieros, Arnold Breithor-Straße 8, in 15754 Heidesee OT Prieros. Von 18:00 bis 19:30 Uhr erwartet die Gäste ein Abend voller spannender Einblicke in die faszinierende Welt der Amphibien. Kommentare (0) | mehr
    • Die dunkle Jahreszeit birgt oft eine besondere Magie, aber sie kann auch trist wirken. Doch in Großziethen wird die Dunkelheit durchbrochen – und das mit einer Veranstaltung, die bereits Tradition hat: die Ziethener Lichtblicke. Das Lichterfest bringt nicht nur Helligkeit in die Straßen von Klein- und Großziethen, sondern auch in die Herzen der Menschen. Kommentare (0) | mehr
    • Am 3. Januar öffnet das Bürgerhaus Zeuthen seine Türen für ein ganz besonderes Event: die erste “Bürgerhouse”-Party. Ab 21 Uhr wird die Goethestraße 26 B zum Zentrum für Clubsound, Kunst und Nachbarschaft. Die Veranstaltung endet gegen 2 Uhr und verspricht, ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region zu werden. Kommentare (0) | mehr
    • Die Friedenskirche Wildau öffnet am Samstag, dem 4. Januar 2025, um 17:00 Uhr ihre Türen für ein besonderes kulturelles Ereignis: Die Bolschoi Don Kosaken, ein weltweit gefeiertes Ensemble, gastieren in der idyllischen Gemeinde südlich von Berlin. Unter der Leitung von Professor Petja Houdjakov widmet sich das Konzert dem 200. Geburtstag von Johann Strauß (Sohn), einem der größten Komponisten der Wiener Klassik und Walzerkönig. Kommentare (0) | mehr
    • Am Sonntag, dem 5. Januar 2025, wird der Rathaussaal in Königs Wusterhausen zum Schauplatz eines unvergesslichen Abends: Swing up the Hill verspricht mit einer mitreißenden Mischung aus Blues, Boogie Woogie, Soul und Rock'n'Roll ein Konzerterlebnis der Extraklasse. Beginn ist um 18:00 Uhr, und für 21 Euro Eintritt (freie Platzwahl) können sich Musikliebhaber auf einen Abend voller Emotionen und Energie freuen. Kommentare (0) | mehr
    • Schulzendorf, eine Gemeinde mit  Vergangenheit, feiert ein beeindruckendes Jubiläum: Vor 650 Jahren wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Am 4. Januar 2025 lädt die Arbeitsgemeinschaft der Ortschronisten zu einer besonderen Ausstellung in die Patronatskirche Schulzendorf ein, um die facettenreiche Geschichte des Ortes zu beleuchten. Kommentare (0) | mehr
    • Heute ist es wieder soweit: Die Lübbener Glühweinmeile öffnet traditionell am 27. Dezember ihre Pforten und lädt zu einem stimmungsvollen Abend ein. Ab 17:00 Uhr verwandelt sich der Marktplatz in Lübben in ein funkelndes Lichtermeer, das Besucher aus nah und fern anzieht. Kommentare (0) | mehr
    • Am Samstag, den 4. Januar 2025, wird es am Badestrand des Zeesener Sees wieder eisig: Der Zeesener Interessenverein lädt zum mittlerweile 11. traditionellen Eisbaden ein. Ab 10:30 Uhr sind Mutige jeden Alters eingeladen, sich in die kalten Fluten zu stürzen – eine Herausforderung, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist belebt. Kommentare (0) | mehr
    • Am Dienstag, den 31. Dezember 2024, erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker. Von 17:00 bis 19:00 Uhr können Gäste im CineStar Wildau ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis genießen. mehr
    • Königs Wusterhausen bleibt seiner Tradition treu und lädt am Sonntag, dem 5. Januar 2025, um 18 Uhr zum Neujahrskonzert „Swing Up The Hill“ ein. Im stilvollen Rathaussaal des historischen Rathauses in der Schlossstraße 3 erwartet die Gäste ein Abend voller musikalischer Highlights. Dieses Event verspricht nicht nur einen schwungvollen Start ins neue Jahr, sondern auch Unterhaltung auf höchstem Niveau. Kommentare (0) | mehr
    • In der Vorweihnachtszeit lädt der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft Eichwalde zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Am heutigen Samstag verwandelt sich die Sportkirche Eichwalde in einen festlichen Klangraum. Unter dem Motto „Freue dich, Christkind kommt bald“ erwartet die Besucher ein Adventskonzert, das die Herzen öffnet und die Weihnachtsstimmung erweckt. Der Einlass beginnt um 15:30 Uhr, das Konzert startet um 16:00 Uhr. Kommentare (0) | mehr
    • Die festliche Saison ist endlich da und was könnte diese schöner eingeläutet werden als mit einem gemeinsamen Singen? Am 20. Dezember 2024 um 19:00 Uhr lädt die Kultur- und Begegnungsstätte „Butze“ in Schulzendorf zu einem ganz besonderen Ereignis ein: das Weihnachtssingen mit Klaus Sedl, Matthias Lev und dem Schulzendorfer Chor DIE COOLIBRIS. Kommentare (0) | mehr
    • Kurz vor dem Heiligen Abend wird die Gemeinde Heidesee erneut in festlichen Glanz gehüllt. Die Freiwillige Feuerwehr lädt am 21. Dezember 2024 zur vierten weihnachtlichen Lichterfahrt ein. Ab 16:00 Uhr rollen festlich geschmückte Feuerwehrfahrzeuge, begleitet von stimmungsvoller Weihnachtsmusik, durch alle elf Ortsteile der Gemeinde. Kommentare (0) | mehr